(19)
(11) EP 1 036 741 A3

(12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG

(88) Veröffentlichungstag A3:
06.12.2000  Patentblatt  2000/49

(43) Veröffentlichungstag A2:
20.09.2000  Patentblatt  2000/38

(21) Anmeldenummer: 00102669.9

(22) Anmeldetag:  09.02.2000
(51) Internationale Patentklassifikation (IPC)7B65D 33/00, B31B 19/98, B65B 43/14
(84) Benannte Vertragsstaaten:
AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE
Benannte Erstreckungsstaaten:
AL LT LV MK RO SI

(30) Priorität: 17.03.1999 DE 19912019
16.04.1999 DE 19917284
28.07.1999 DE 19935065
28.07.1999 DE 19935064

(71) Anmelder: LEMO Maschinenbau GmbH
D-53859 Niederkassel-Mondorf (DE)

(72) Erfinder:
  • Meyer, Armin
    51143 Köln (DE)
  • Schneider, Jakob
    53859 Niederkassel (DE)
  • Wuits, Bert
    53844 Troisdorf (DE)
  • Schübel, Ingo
    53859 Niederkassel (DE)

(74) Vertreter: Thul, Hermann, Dipl.-Phys. et al
Zentrale Patentabteilung, Rheinmetall AG, Rheinmetall Allee 1
40476 Düsseldorf
40476 Düsseldorf (DE)

   


(54) Stapel von Beuteln, sowie Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen und Füllen solcher Beutel


(57) Die Erfindung bezieht sich auf einen Stapel aus einer Vielzahl von miteinander verbundenen Beuteln aus Kunststoffolie, inbesondere Automatenbeuteln, sowie Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen und Füllen solcher Beutel, die zum Zwecke einer einfachen Herstellung und Handhabung beim Befüllen mit einem Produkt, wie beispielsweise einem Brot oder dergleichen, unter einem Winkel zur Einfüllöffnung (6) verlaufende Perforationslinien (9, 9') zur Bildung von Eckenabschnitten (11) mit darin vorgesehene Verblockungsstellen (12) aufweisen und sich beim Befüllen sauber vom Beutelstapel trennen lassen und zu einer Verpackung mit ansehnlichem Äußeren führen.







Recherchenbericht