(19)
(11) EP 1 036 981 A3

(12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG

(88) Veröffentlichungstag A3:
09.01.2002  Patentblatt  2002/02

(43) Veröffentlichungstag A2:
20.09.2000  Patentblatt  2000/38

(21) Anmeldenummer: 00105183.8

(22) Anmeldetag:  11.03.2000
(51) Internationale Patentklassifikation (IPC)7F21V 19/04
(84) Benannte Vertragsstaaten:
AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE
Benannte Erstreckungsstaaten:
AL LT LV MK RO SI

(30) Priorität: 15.03.1999 DE 19911377

(71) Anmelder: NORKA Norddeutsche Kunststoff- und Elektro-Gesellschaft Stäcker & Co. mbH
22335 Hamburg (DE)

(72) Erfinder:
  • Stäcker, Horst H., Dipl.-Ing.
    22391 Hamburg (DE)
  • Schoene, Jürgen, Dipl.-Ing.
    25421 Pinneberg (DE)
  • Schenk, Stephan, Dipl.-Ing.
    22397 Hamburg (DE)

(74) Vertreter: Lins, Edgar, Dipl.-Phys. Dr.jur. 
GRAMM, LINS & PARTNER Theodor-Heuss-Strasse 1
38122 Braunschweig
38122 Braunschweig (DE)

   


(54) Leuchte für langgestreckte Lampen und Verfahren zur Montage von langgestreckten Lampen


(57) Eine Leuchte (1) für langgestreckte Lampen (2) mit einer Lampenabdeckung (3), die die Lampe (2) allseitig umschließt und mit stirnseitigen Fassungsgehäusen (6, 9) an einem Leuchtenkörper (8) zum Aufnehmen der Lampe (2), ist zur Reduzierung des Arbeitsaufwandes für das Auswechseln der Lampe (2) dadurch gekennzeichnet, dass die Lampenabdeckung (3) an einem ersten (6) der stirnseitigen Fassungsgehäuse (6, 9) lösbar und nach unten von dem ersten Fassungsgehäuse (6) wegklappbar und an dem zweiten (9) der stirnseitigen Fassungsgehäuse (6, 9) im montierten Zustand eingeschränkt kippbar so befestigt ist, dass die in der Lampenabdeckung (3) befindliche Lampe (2) nach dem Wegklappen der Lampenabdeckung (3) von dem ersten Fassungsgehäuse (6) aus der am zweiten Fassungsgehäuse (9) im montierten Zustand befindlichen Lampenabdeckung (3) herausziehbar ist.







Recherchenbericht