(19) |
 |
|
(11) |
EP 1 036 990 A3 |
(12) |
EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG |
(88) |
Veröffentlichungstag A3: |
|
27.09.2000 Patentblatt 2000/39 |
(43) |
Veröffentlichungstag A2: |
|
20.09.2000 Patentblatt 2000/38 |
(22) |
Anmeldetag: 07.02.2000 |
|
|
(84) |
Benannte Vertragsstaaten: |
|
AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE |
|
Benannte Erstreckungsstaaten: |
|
AL LT LV MK RO SI |
(30) |
Priorität: |
19.02.1999 DE 19906990
|
(71) |
Anmelder: BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH |
|
81669 München (DE) |
|
(72) |
Erfinder: |
|
- Rödelsperger, Frank, Dr.
76547 Sinzheim-Winden (DE)
|
(74) |
Vertreter: Jany, Peter et al |
|
Dr. H.-P. Pfeifer Dr. P. Jany Patentanwälte Beiertheimer Allee 19 D-76137 Karlsruhe D-76137 Karlsruhe (DE) |
|
|
|
(54) |
Dampfgargerät, insbesondere Dampfbackofen |
(57) Bei Dampfgargeräten, insbesondere Dampfbacköfen mit einer Backofenmuffel, mit einer
Beleuchtungseinrichtung zum Beleuchten des Garraums und/oder einem Ventilator für
einen Umluft- oder Heißluftbetrieb besteht das Problem, daß bei niedrigen Betriebstemperaturen
die Abwärme der Beleuchtungseinrichtung oder die von der mechanischen Leistung des
Ventilators ausgehende Wärmezufuhr eine unerwünschte Temperaturerhöhung zur Folge
hat und ferner die Genauigkeit und Konstanz der Temperaturregelung beeinträchtigen
kann. Erfindungsgemäß wird zur Lösung dieses Problems vorgeschlagen, daß die Beleuchtungseinrichtung
und/oder der Ventilator bei einem Betrieb des Dampfgargerätes mit geringem Engergiezufuhrbedarf
für die Gartemperatur automatisch steuerbar ist.