(19)
(11) EP 1 037 237 A3

(12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG

(88) Veröffentlichungstag A3:
29.08.2001  Patentblatt  2001/35

(43) Veröffentlichungstag A2:
20.09.2000  Patentblatt  2000/38

(21) Anmeldenummer: 00103943.7

(22) Anmeldetag:  25.02.2000
(51) Internationale Patentklassifikation (IPC)7H01H 71/02, H01H 71/32
(84) Benannte Vertragsstaaten:
AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE
Benannte Erstreckungsstaaten:
AL LT LV MK RO SI

(30) Priorität: 09.03.1999 DE 19910220

(71) Anmelder: ABB PATENT GmbH
68309 Mannheim (DE)

(72) Erfinder:
  • Matejka, Rainer
    69214 Eppelheim (DE)
  • Steinmann, Thomas, Dipl.-Ing.
    69168 Wiesloch (DE)
  • Kellermann, Günter, Dipl.-Ing.
    68723 Schwetzingen (DE)
  • Throm, Heinz
    68519 Viernheim (DE)
  • Wiegmann, Siegmar
    69214 Eppelheim (DE)

(74) Vertreter: Miller, Toivo et al
ABB Patent GmbH Postfach 10 03 51
68128 Mannheim
68128 Mannheim (DE)

   


(54) Vorrichtung zur Fixierung eines Magnetauslösers in einem Fehlerstromschutzschalter


(57) Es wird eine Vorrichtung zur Fixierung eines Magnetauslösers (15) in einem Fehlerstromschutzschalter beschrieben, der ein Joch, einen Permanentmagneten, einen Anker sowie eine Spule aufweist, die in einem Gehäuse untergebracht sind, aus dem ein von dem Anker angetriebener Stößel (22) zur Entklinkung eines Schaltschlosses herausragt. An dem Gehäuse des Magnetauslösers (15) sind Ohren (19, 20) angebracht, die in entgegengesetzte Richtungen, die senkrecht zum Stößel (22) verlaufen, vorspringen. Zur Fixierung ist ein Träger (16) vorgesehen, der zwei in feststehendem Abstand parallel zueinander verlaufende Wände (17, 18) aufweist, die Ausnehmungen besitzen, in die der Auslöser (15) mit seinen Ohren (19) in Richtung des Stößels (22) einsetzbar und einrastbar ist.







Recherchenbericht