(19)
(11) EP 1 037 238 A3

(12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG

(88) Veröffentlichungstag A3:
31.10.2001  Patentblatt  2001/44

(43) Veröffentlichungstag A2:
20.09.2000  Patentblatt  2000/38

(21) Anmeldenummer: 00105120.0

(22) Anmeldetag:  10.03.2000
(51) Internationale Patentklassifikation (IPC)7H01H 71/02, H01H 71/10
(84) Benannte Vertragsstaaten:
AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE
Benannte Erstreckungsstaaten:
AL LT LV MK RO SI

(30) Priorität: 11.03.1999 DE 19910842

(71) Anmelder: Ellenberger & Poensgen GmbH
D-90518 Altdorf (DE)

(72) Erfinder:
  • Ullermann, Wolfgang
    91126 Schwabach (DE)
  • Meckler, Peter
    91224 Pommelsbrunn/Hohenstadt (DE)
  • Gömmel, Erwin
    90518 Altdorf (DE)

(74) Vertreter: Tergau & Pohl Patentanwälte 
Mögeldorfer Hauptstrasse 51
90482 Nürnberg
90482 Nürnberg (DE)

   


(54) Überstromschutzschalter


(57) Ein 3-oder 4-poliger Überstromschutzschalter enthält zwei 2-polige, im Wesentlichen baugleiche Überstromschutzschalter (1,2), deren jeder beiderseits einer Trennwand (4 bzw. 5) jeweils einen 1-poligen Einzelschalter (6-9) mit im Wesentlichen baugleichen, parallel zur Trennwand (4 bzw. 5) schwenkbeweglichen Bewegungsteilen enthält. Jede 2-polige Schalterbaugruppe (1,2) ist beiderseits einer parallel zu den Trennwänden (4,5) verlaufenden Zwischenwand (10) positioniert und mit dieser zu einer Montageeinheit (11) verbunden. Die Bewegungsteile sämtlicher Einzelschalter (6-9) sind zu jeweils gemeinsamer Überstromauslösung mechanisch zu gemeinsamer Wirksamkeit miteinander verbunden.







Recherchenbericht