(19)
(11) EP 1 037 242 A3

(12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG

(88) Veröffentlichungstag A3:
10.04.2002  Patentblatt  2002/15

(43) Veröffentlichungstag A2:
20.09.2000  Patentblatt  2000/38

(21) Anmeldenummer: 00104871.9

(22) Anmeldetag:  07.03.2000
(51) Internationale Patentklassifikation (IPC)7H01H 71/16, H01H 1/58
(84) Benannte Vertragsstaaten:
AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE
Benannte Erstreckungsstaaten:
AL LT LV MK RO SI

(30) Priorität: 18.03.1999 DE 19912124

(71) Anmelder: ABB PATENT GmbH
68526 Ladenburg (DE)

(72) Erfinder:
  • Muders, Erwin, Dipl.-Ing.
    69126 Heidelberg (DE)
  • Bruckner, Werner, Dipl.-Ing.
    69190 Walldoef (DE)

(74) Vertreter: Miller, Toivo et al
ABB Patent GmbH Postfach 10 03 51
68128 Mannheim
68128 Mannheim (DE)

   


(54) Thermische Auslöseeinrichtung


(57) Es wird eine thermische Auslöseeinrichtung mit einem thermomechanischen Wandler, z. B. einem Thermobimetall (11), für ein elektriches Schaltgerät beschrieben, das ein feststehendes und ein bewegliches Kontaktstück (30) und eine Fixierungsstelle (10) für den thermomechanischen Wandler (11) aufweist. Zur Verringerung von Schweißübergängen ist zwischen einem ortsfesten Anschlußkontakt (20) beispielsweise an einer Anschlußklemme und dem feststehenden oder beweglichen Kontaktstück (30) ein Litzenleiter (35) vorgesehen, der einerseits an dem ortsfesten Anschlußkontakt (20), dem feststehenden oder beweglichen Kontaktstück (30) und andererseits an dem thermomechanischen Wandler (11) befestigt ist. Dadurch sind lediglich zwei Schweißübergänge gegeben, so daß die Verlustleistung geringer wird.







Recherchenbericht