(57) Es wird ein Hilfsschalter zum Anbau an ein Installationsschaltgerät beschrieben,
mit dem die Schaltstellung des Installationsschaltgerätes angezeigt oder gemeldet
wird. Der Hilfsschalter besitzt dabei wenigstens eine Kontaktbahn (12, 14) mit feststehenden
Kontaktstücken (16, 17), die von einer an einem Schieber angebrachten Kontaktbrücke
(21) überbrückt sind. Der Hilfsschalter besitzt einen ersten Wellenzapfen (32), der
mit einem Zapfenvorsprung (33), der in das Installationsschaltgerät eingreift, mit
der Schaltwelle des Installationsschaltgerätes (60) gekoppelt ist. Weiterhin ist ein
zweiter Wellenzapfen (36) vorgesehen, der mit dein ersten Wellenzapfen (32) formschlüssig
gekuppelt ist, wobei der zweite Wellenzapfen (36) mit dem Schieber verbunden ist,
dergestalt, daß bei Verdrehung des ersten Wellenzapfens sich der zweite Wellenzapfen
verschwenkt und damit den Schieber in eine geradlinige Bewegung zum Öffnen oder Schließen
der Kontaktstellen (16, 26; 17, 27) versetzt.
|

|