(19)
(11) EP 1 037 304 A3

(12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG

(88) Veröffentlichungstag A3:
07.11.2001  Patentblatt  2001/45

(43) Veröffentlichungstag A2:
20.09.2000  Patentblatt  2000/38

(21) Anmeldenummer: 00102739.0

(22) Anmeldetag:  10.02.2000
(51) Internationale Patentklassifikation (IPC)7H01Q 7/08, H01Q 1/32, H01F 17/04, H01F 27/29
(84) Benannte Vertragsstaaten:
AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE
Benannte Erstreckungsstaaten:
AL LT LV MK RO SI

(30) Priorität: 17.03.1999 DE 19911803

(71) Anmelder: Kaschke KG GmbH & Co.
D-37079 Göttingen (DE)

(72) Erfinder:
  • Aue, Norbert
    37120 Bovenden (DE)
  • Franke, Karl-J.
    37351 Silberhausen (DE)
  • Ullrich, Ralf
    31812 Bad Pyrmont (DE)

(74) Vertreter: Däsch, Götz, Dipl.-Ing. Patentanwalt 
Robert-Friese-Strasse 12
07629 Hermsdorf
07629 Hermsdorf (DE)

   


(54) Antennenspule in Miniaturausführung, insbesondere für elektronische Fahrzeug-Schliesssysteme


(57) Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Antennenspule mit weiterem Miniaturisierungspotential gegenüber dem Stand der Technik und zugleich hoher Zuverlässigkeit zu schaffen, bei welcher auch andere Nachteile des Standes der Technik, wie beispielsweise der Raumbedarf für die Wandungen eines "Troges", vermieden werden. Diese Aufgabe wird bei einer Antennenspule aus einem prismatischen, auf einen Kunststoffkörper (1) aufgesetzten Ferritkern (2), wobei der Kunststoffkörper (1) an seinen Enden Metallkontakte (5), vorzugsweise zur Oberflächenmontage (SMD) der Antennenspule, trägt, dadurch gelöst, daß der Kunststoffkörper (1) im Bereich der Längenausdehnung des Ferritkernes (2) nicht breiter ist als dieser und mit diesem zusammen mit dem Spulendraht (3) umwickelt ist. Die Erfindung ist bei der Herstellung extrem miniaturisierter Induktivitäten, insbesondere für elektronische Fahrzeugschließsysteme, anwendbar.







Recherchenbericht