(57) Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Antennenspule mit weiterem Miniaturisierungspotential
gegenüber dem Stand der Technik und zugleich hoher Zuverlässigkeit zu schaffen, bei
welcher auch andere Nachteile des Standes der Technik, wie beispielsweise der Raumbedarf
für die Wandungen eines "Troges", vermieden werden. Diese Aufgabe wird bei einer Antennenspule
aus einem prismatischen, auf einen Kunststoffkörper (1) aufgesetzten Ferritkern (2),
wobei der Kunststoffkörper (1) an seinen Enden Metallkontakte (5), vorzugsweise zur
Oberflächenmontage (SMD) der Antennenspule, trägt, dadurch gelöst, daß der Kunststoffkörper
(1) im Bereich der Längenausdehnung des Ferritkernes (2) nicht breiter ist als dieser
und mit diesem zusammen mit dem Spulendraht (3) umwickelt ist. Die Erfindung ist bei
der Herstellung extrem miniaturisierter Induktivitäten, insbesondere für elektronische
Fahrzeugschließsysteme, anwendbar.
|

|