(19)
(11) EP 1 038 796 A3

(12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG

(88) Veröffentlichungstag A3:
07.07.2004  Patentblatt  2004/28

(43) Veröffentlichungstag A2:
27.09.2000  Patentblatt  2000/39

(21) Anmeldenummer: 00105824.7

(22) Anmeldetag:  20.03.2000
(51) Internationale Patentklassifikation (IPC)7B67D 5/02, B05C 17/015, B65D 83/00
(84) Benannte Vertragsstaaten:
AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE
Benannte Erstreckungsstaaten:
AL LT LV MK RO SI

(30) Priorität: 23.03.1999 DE 29905147 U

(71) Anmelder:
  • KONIETZKO, Albrecht
    96049 Bamberg (DE)
  • EGS Elektro- und Hausgerätewerk Suhl GmbH
    98544 Zella-Mehlis (DE)

(72) Erfinder:
  • Herda, Norbert, Dipl.-Ing.
    98527 Suhl (DE)
  • Konietzko, Albrecht
    96049 Bamberg (DE)

(74) Vertreter: Engel, Christoph Klaus 
Engel & Weihrauch, Patent- und Rechtsanwälte, Marktplatz 6
98527 Suhl/Thüringen
98527 Suhl/Thüringen (DE)

   


(54) Behälter zur Aufbewahrung von pastösen oder fluiden Massen und deren dosierter Abgabe


(57) Die Erfindung betrifft einen Behälter zur Aufbewahrung von pastösen oder fluiden Massen (14) und deren dosierter Abgabe. Der Behälter besteht aus einem Behälterkörper (1) mit parallelen Innenwänden (3); einem beweglichen Kolbenelement (10), das den Behälterkörper in einen Druckluftabschnitt (12) und einen Vorratsabschnitt (13) zur Aufnahme der pastösen oder fluiden Masse (14) unterteilt und das durch Einleiten von Druckluft in den Druckluftabschnitt in den Vorratsabschnitt verschiebbar ist; einer Druckluftzufuhröffnung (6), über welche von einem Versorgungselement (16) Druckluft einblasbar ist; einem Behälterdeckel (2); und einer Abgabeöffnung im Vorratsabschnitt (13), aus der die Masse (14), gesteuert über die Menge an zugeführter Druckluft, austritt. Der Behälter ermöglicht eine besonders einfache und leicht dosierbare Entnahme der enthaltenen Masse, wobei auch eine Bedienung mit nur einer Hand möglich ist.







Recherchenbericht