(19)
(11) EP 1 039 042 A3

(12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG

(88) Veröffentlichungstag A3:
17.04.2002  Patentblatt  2002/16

(43) Veröffentlichungstag A2:
27.09.2000  Patentblatt  2000/39

(21) Anmeldenummer: 00105175.4

(22) Anmeldetag:  11.03.2000
(51) Internationale Patentklassifikation (IPC)7E03B 7/07
(84) Benannte Vertragsstaaten:
AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE
Benannte Erstreckungsstaaten:
AL LT LV MK RO SI

(30) Priorität: 19.03.1999 DE 29905097 U

(71) Anmelder: Armaturenfabrik Wallisellen AG
CH-8304 Wallisellen (CH)

(72) Erfinder:
  • Egli, Werner, Dipl.Ing. ETH
    8194 Hüntwangen (CH)

(74) Vertreter: Wolff, Michael, Dipl.-Phys. 
Patentanwalt Kirchheimer Strasse 69 Sillenbuch
70619 Stuttgart
70619 Stuttgart (DE)

   


(54) Anschluss eines Wasserzählers an ein Wasserleitungsgehäuse


(57) Um mittels eines Anschlusses eines Wasserzählers an ein Wasserleitungsgehäuse (12) mit einer seitlichen Fassung (16) für den Gehäusesockel eines Einstrahl-Wasserzählers, dessen Wasserein- und -ausgänge mit dem Hohlraum des Leitungsgehäuses (12) kommunizieren, wahlweise einen solchen Wasserzähler oder einen Mehrstrahl-Wasserzähler (10) mit koaxialen Wasserein- und -ausgängen an ein- und dasselbe Leitungsgehäuse (12) anschließen zu können, wird ein anstelle des Einstrahl-Wasserzählers in die Fassung (16) wasserdicht einsetzbares Umlenkteil (18) vorgeschlagen; mit Wasserein- und -austrittsöffnungen, die nach dem Einsatz im Leitungsgehäuse (12) mit dessen Hohlraum kommunizieren, und mit koaxialen Wasserein- und -ausgängen für einen komplementäre koaxiale Wasserein- und -ausgänge aufweisenden Mehrstrahl-Wasserzähler (10), dessen Gehäuse (10.1) in dem Umlenkteil (18) wasserdicht anzuordnen ist, z. B. durch Einfügen in einen separaten Adapterring (26) des Umlenkteils, der (26) seinerseits in die Fassung (16) eingefügt und dieser sowie dem Zählergehäuse (10.1) angepasst ist.







Recherchenbericht