(19)
(11) EP 1 039 069 A3

(12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG

(88) Veröffentlichungstag A3:
16.04.2003  Patentblatt  2003/16

(43) Veröffentlichungstag A2:
27.09.2000  Patentblatt  2000/39

(21) Anmeldenummer: 00102561.8

(22) Anmeldetag:  07.02.2000
(51) Internationale Patentklassifikation (IPC)7E04H 13/00
(84) Benannte Vertragsstaaten:
AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE
Benannte Erstreckungsstaaten:
AL LT LV MK RO SI

(30) Priorität: 20.03.1999 DE 29905177 U
31.05.1999 DE 29909396 U

(71) Anmelder: WEHA- LUDWIG WERWEIN GMBH
D-86343 Königsbrunn (DE)

(72) Erfinder:
  • Sechser, Christian
    86179 Ausburg (DE)

(74) Vertreter: Rapp, Bertram, Dr. et al
Charrier Rapp & Liebau Patentanwälte Postfach 31 02 60
86063 Augsburg
86063 Augsburg (DE)

   


(54) Vorrichtung zum befestigen eines Grabsteins an einem Fundament


(57) Gegenstand der Erfindung ist eine Vorrichtung zum Befestigen eines Grabsteins (3) an einem Fundament (1) mit einer in einer vertikalen Bohrung (8) an der Unterseite des Grabsteins (3) verankerten Gewindestange (9, 9A), mit einer mit dem Fundament (1) verbindbaren Verriegelungsplatte (11), gegen deren Unterseite das untere Ende (10) der Gewindestange (9, 9A) mittels einer Mutter (13) verschraubt ist, zwischen der Unterseite des Grabsteins (3) und der Oberseite des Fundaments (1) ein Spalt (4, 4A) vorhanden ist, die Verriegelungsplatte (11) um die Gewindestange (9, 9A) in diesem Spalt (4, 4A) drehbar ist und in einer Drehstellung der Verriegelungsplatte (11) diese in Eingriff steht mit ihren im Fundament (1) verankerten Halteelementen, während außerhalb dieser Drehstellung die Verriegelungsplatte (11) sich außer Eingriff mit den Halteelementen befindet. Mit einer derartigen Vorrichtung ist der Grabstein leicht mit einem Fundament verbindbar und kann von diesem auch wieder gelöst werden.







Recherchenbericht