(19)
(11) EP 1 039 072 A3

(12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG

(88) Veröffentlichungstag A3:
03.12.2003  Patentblatt  2003/49

(43) Veröffentlichungstag A2:
27.09.2000  Patentblatt  2000/39

(21) Anmeldenummer: 99126247.8

(22) Anmeldetag:  30.12.1999
(51) Internationale Patentklassifikation (IPC)7E05B 13/10, E05B 47/00, E05B 47/06
(84) Benannte Vertragsstaaten:
AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE
Benannte Erstreckungsstaaten:
AL LT LV MK RO SI

(30) Priorität: 25.03.1999 DE 19913644

(71) Anmelder: Sphinx Electronics GmbH & Co KG
79341 Kenzingen (DE)

(72) Erfinder:
  • Engler, Wolfgang
    79336 Herbolzheim (DE)

(74) Vertreter: Prietsch, Reiner, Dipl.-Ing. 
Patentanwalt Schäufeleinstrasse 7
80687 München
80687 München (DE)

   


(54) Schloss, insbesondere Möbelschloss


(57) Ein Schloß, das ohne Eingriff in das Schloßgehäuse eine Betätigung des Riegels mittels eines Betätigungsgriffes erst nach Erkennen eines als Schlüssel zugelassenen Transponders erlaubt, umfaßt ein Betätigungsglied (B), das mit dem Betätigungsgriff (9) über ein Getriebe (10, 11, 12, 13) verbindbar ist. Das Getriebe umfaßt seinerseits eine elektromechanische Kupplungsvorrichtung (15, 16, 20, 21), die über einen aus einer Batterie (30, 31) gespeisten Sender/Empfänger (50, 51) zwischen einer eingekuppelten und einer ausgekuppelten Stellung schaltbar ist. Der Betätigungsgriff (9), das Getriebe (10, 11, 12, 13) und der Sender/Empfänger (50, 51) einschließlich eines Batterieraumes (5a) bilden eine mechanische Baugruppe (A), die mit der Regelmechanik nur über das Betätigungsglied (B) verbunden ist.







Recherchenbericht