(57) Ein Schloß, das ohne Eingriff in das Schloßgehäuse eine Betätigung des Riegels mittels
eines Betätigungsgriffes erst nach Erkennen eines als Schlüssel zugelassenen Transponders
erlaubt, umfaßt ein Betätigungsglied (B), das mit dem Betätigungsgriff (9) über ein
Getriebe (10, 11, 12, 13) verbindbar ist. Das Getriebe umfaßt seinerseits eine elektromechanische
Kupplungsvorrichtung (15, 16, 20, 21), die über einen aus einer Batterie (30, 31)
gespeisten Sender/Empfänger (50, 51) zwischen einer eingekuppelten und einer ausgekuppelten
Stellung schaltbar ist. Der Betätigungsgriff (9), das Getriebe (10, 11, 12, 13) und
der Sender/Empfänger (50, 51) einschließlich eines Batterieraumes (5a) bilden eine
mechanische Baugruppe (A), die mit der Regelmechanik nur über das Betätigungsglied
(B) verbunden ist.
|

|