(19)
(11) EP 1 039 260 A3

(12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG

(88) Veröffentlichungstag A3:
15.11.2000  Patentblatt  2000/46

(43) Veröffentlichungstag A2:
27.09.2000  Patentblatt  2000/39

(21) Anmeldenummer: 00116559.6

(22) Anmeldetag:  02.07.1997
(51) Internationale Patentklassifikation (IPC)7F42C 19/08
(84) Benannte Vertragsstaaten:
AT CH DE ES LI NL SE

(30) Priorität: 02.08.1996 DE 19631185

(62) Anmeldenummer der früheren Anmeldung nach Art. 76 EPÜ:
97110971.5 / 0822385

(71) Anmelder: Rheinmetall W & M GmbH
29345 Unterlüss (DE)

(72) Erfinder:
  • Thiesen, Stefan, Dr.
    47877 Willich (DE)
  • Lübben, Manfred, Dr.
    29223 Celle (DE)
  • Jungbluth, Dieter
    56249 Herschbach (DE)

   


(54) Treibladungsanzünder


(57) Die Erfindung betrifft einen Treibladungsanzünder für patronierte Munition mit einem Anzündrohr (4), in dem sich eine Übertragungsladung (5) befindet, wobei das Anzündrohr (4) ein Anzündöffnungen (9) aufweisendes Mantelrohr (8) und ein zum Schutz der Übertragungsladung (5) gegen äußere Umgebungseinflüsse in dem Mantelrohr (8) angeordnetes dünnwandiges Schutzrohr (10) umfaßt, dessen Außenwand bündig an der Innenwand des Mantelrohres (8) anliegt und die Anzündöffnungen (9) verdeckt.
Um zu erreichen, daß bei einem aus Kunststoff bestehenden Schutzrohr (10) auch bei rauher Handhabung sowie bei schockartigen Temperaturänderungen und erhöhter Feuchtelagerung über einen Zeitraum größer > 10 Jahre die Übertragungsladung (5) sicher gegen äußere Umgebungseinflüsse abgedichtet wird, schlägt die Erfindung vor, ein Schutzrohr (10) zu verwenden, das innenseitig eng an dem Mantelrohr (5) des Anzündrohres anliegt und aus einem dünnwandigen Material besteht, so daß der Rohrquerschnitt weitestgehend offen für den Durchgang und die Weiterleitung der Anzündung bleibt. Derartige Forderungen erfüllen folienartige Innenliner aus Kunststoff mit Wandstärken zwischen 0, 1 und 0, 8 mm, wobei das Schutzrohr (10) entweder durch Einkleben einer entsprechenden Folie oder durch Blasformen, Rotationsformen, Spritzgießen oder durch eine andere Extrudiertechnik in dem Mantelrohr (5) selbst hergestellt wird.







Recherchenbericht