(19) |
 |
|
(11) |
EP 1 039 777 A3 |
(12) |
EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG |
(88) |
Veröffentlichungstag A3: |
|
02.05.2007 Patentblatt 2007/18 |
(43) |
Veröffentlichungstag A2: |
|
27.09.2000 Patentblatt 2000/39 |
(22) |
Anmeldetag: 22.03.2000 |
|
(51) |
Internationale Patentklassifikation (IPC):
|
|
(84) |
Benannte Vertragsstaaten: |
|
AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE |
|
Benannte Erstreckungsstaaten: |
|
AL LT LV MK RO SI |
(30) |
Priorität: |
23.03.1999 AT 54599
|
(71) |
Anmelder: AKG Acoustics GmbH |
|
1230 Wien (AT) |
|
(72) |
Erfinder: |
|
- Lenhard-Backhaus, Hugo, Dr.
1030 Wien (AT)
- Pribyl, Richard
2401 Fischamend (AT)
|
(74) |
Vertreter: Patentanwälte
BARGER, PISO & PARTNER |
|
Mahlerstrasse 9
Postfach 96 1015 Wien 1015 Wien (AT) |
|
|
|
(57) Die Erfindung betrifft ein Klein-Mikrophon (1), das an der Kleidung oder direkt am
Körper, beispielsweise im Haar, getragen wird, mit einer Stirnplatte (9) und einer
Bodenplatte (2) und einem dazwischen angeordneten Mantel (3) mit zumindest einer Öffnung,
die von jeweils einer Membran (3',3") abgedeckt wird, wodurch im Inneren des Mikrophons
ein innerer Hohlraum (7) geschaffen wird.
Die Erfindung ist dadurch gekennzeichnet, daß der innere Hohlraum (7) mittels eines
Bauteiles hoher akustischer Impedanz mit einem Ausgleichshohlraum (8) verbunden ist,
der gegenüber der Umgebung (11) durch eine schlappe Membran (6) feuchtigkeitsdicht
abgeschlossen ist.
Der Bauteil hoher akustischer Impedanz ist bevorzugt ein dünnes Röhrchen.