(19)
(11) EP 1 041 184 A3

(12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG

(88) Veröffentlichungstag A3:
14.01.2004  Patentblatt  2004/03

(43) Veröffentlichungstag A2:
04.10.2000  Patentblatt  2000/40

(21) Anmeldenummer: 00105989.8

(22) Anmeldetag:  27.03.2000
(51) Internationale Patentklassifikation (IPC)7D04B 35/16, D03D 51/28, D02H 13/08
(84) Benannte Vertragsstaaten:
AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE
Benannte Erstreckungsstaaten:
AL LT LV MK RO SI

(30) Priorität: 30.03.1999 DE 19914478

(71) Anmelder: PROTECHNA Herbst GmbH & Co. KG
85521 Ottobrunn (DE)

(72) Erfinder:
  • Flämig, Peter
    83109 Grosskarolinenfeld (DE)
  • Bongratz, Rainer, Dr.
    83624 Otterfing (DE)
  • Rausch, Christian, Dr.
    82008 Unterhaching (DE)
  • Schönauer, Michael
    81243 München (DE)

(74) Vertreter: von Hellfeld, Axel, Dr. Dipl.-Phys. 
Wuesthoff & Wuesthoff Patent- und Rechtsanwälte Schweigerstrasse 2
81541 München
81541 München (DE)

   


(54) Anlage zur Überwachung von Fadenscharen in Wirk-, Web- oder Kettvorbereitungsmaschinen


(57) Bei einer Anlage zur Überwachung von Fadenscharen in Wirk-, Web- oder Kettvorbereitungsmaschinen mit mindestens zwei je einen Laserstrahl aussendenden Lasern (L1, L2, L3, L4) und mindestens zwei Empfängern (E1, E2, E3, E4), auf denen jeweils ein Laserstrahl (44, 46, 48, 50) auftrifft, werden die Laser (L1, L2, L3, L4) durch Ansteuersignale über ein gemeinsames, von den Empfängern getrenntes Kabel (42) angesteuert, oder die Empfänger (E1, E2, E3, E4) geben Ausgabesignale über ein gemeinsames, von den Lasern getrenntes Kabel (52) ab.







Recherchenbericht