(19)
(11) EP 1 041 185 A3

(12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG

(88) Veröffentlichungstag A3:
11.04.2001  Patentblatt  2001/15

(43) Veröffentlichungstag A2:
04.10.2000  Patentblatt  2000/40

(21) Anmeldenummer: 00102005.6

(22) Anmeldetag:  02.02.2000
(51) Internationale Patentklassifikation (IPC)7D06B 1/14, D06B 3/18
(84) Benannte Vertragsstaaten:
AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE
Benannte Erstreckungsstaaten:
AL LT LV MK RO SI

(30) Priorität: 30.03.1999 DE 19914285

(71) Anmelder: Sucker-Müller-Hacoba GmbH & Co.
D-41066 Mönchengladbach (DE)

(72) Erfinder:
  • Voswinckel, Gerhard
    52070 Aachen (DE)

(74) Vertreter: Frese-Göddeke, Beate, Dr. 
Patentanwältin Hüttenallee 237b
47800 Krefeld
47800 Krefeld (DE)

   


(54) Verfahren zum Schlichten einer Fadenschar und Schlichtevorrichtung


(57) Beim Schlichten einer Fadenschar (1) in zwei Schritten, wobei die Fadenschar (1) in einem ersten Schritt mit Netzmittel und in einem zweiten Schritt mit Schlichtemittel beaufschlagt wird, erfolgt beim Anfahren durch den Eintrag von Netzmittel und Einblasen von Wasserdampf eine Verdünnung der Schlichtemittelkonzentration. Dies kann durch Steuerung oder Regelung der Konzentration des zugeführten Schlichtemittels ausgeglichen werden. Es soll jedoch eine starke Verdünnung der Schlichtekonzentration beim Anfahren vermieden werden.
Eine starke Verdünnung der Konzentration des Schlichtemitttels beim Anfahren wird verhindert, wenn das Schlichtemittel statt direkt durch Einblasen von Wasserdampf indirekt beheizt wird. Dabei ist eine Beheizung über eine ebene Kontaktfläche (41) mit einer Temperatur von 100 bis 160°C von Vorteil.







Recherchenbericht