(19)
(11) EP 1 041 214 A3

(12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG

(88) Veröffentlichungstag A3:
02.05.2001  Patentblatt  2001/18

(43) Veröffentlichungstag A2:
04.10.2000  Patentblatt  2000/40

(21) Anmeldenummer: 00105718.1

(22) Anmeldetag:  17.03.2000
(51) Internationale Patentklassifikation (IPC)7E04C 5/16, E04C 5/06, E04C 5/04, E04B 1/00
(84) Benannte Vertragsstaaten:
AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE
Benannte Erstreckungsstaaten:
AL LT LV MK RO SI

(30) Priorität: 01.04.1999 DE 29905985 U

(71) Anmelder: Rojek, Richard, Prof. Dr.-Ing.
86316 Friedberg (DE)

(72) Erfinder:
  • Rojek, Richard, Prof. Dr.-Ing.
    86316 Friedberg (DE)

(74) Vertreter: Munk, Ludwig, Dipl.-Ing. 
Patentanwalt Prinzregentenstrasse 1
86150 Augsburg
86150 Augsburg (DE)

   


(54) Bewehrungsvorrichtung


(57) Es werden aus miteinander verbundenen Bewehrungsstäben (1, 2, 3) bestehende Baustahlgewebematten vorgeschlagen, die ganz ohne oder zumindest ohne nennenswerte nachträgliche Bewehrungsergänzung in der Lage sind, Biegezugkräfte und/oder Querkräfte konzentriert zu einzelnen Bauelementen oder in benachbarte Bewehrungen zu leiten. Hierzu werden zumindest einzelne, in einer Richtung angeordnete Bewehrungsstäge (3) der herkömmlichen Baustahlgewebematten durch Bewehrungselemente ersetzt, die eine konzentrierte Lasteinleitung in den Beton ermöglichen.







Recherchenbericht