(57) Der Doppelrahmen-Verschluß zum Schließen von Gurten (30) hat einen unteren und einen
oberen Rahmen (10, 20), die jeweils aus zwei seitlichen Seitenelemente und einem vorderen
und einem hinteren Seitenelement (12, 13; 22, 23) gebildet sind. Die Rahmen (10, 20)
sind so ausgebildet, daß sie sich bei geschlossenem Verschluß in einer Richtung nicht
gegeneinander verschieben können. Dazu kann an der Hinterkante des hinteren Seitenelements
des unteren Rahmens (10) eine Winkelkante vorgesehen sein, an der der obere Rahmen
(20) bei geschlossenem Verschluß anliegt. Der obere Rahmen (20) ist etwas kürzer als
der untere Rahmen (10), wobei das vordere Seitenelement (22) des oberen Rahmens (20)
nur etwa die halbe Breite des vorderen Seitenelements (12) des unteren Rahmens (10)
überlappt. Das vordere Seitenelement (22) des oberen Rahmens (20) hat ein sich nach
vorne verjüngendes Profil. Die hinteren Seitenelemente (13, 14) liegen in einer Schlaufe
(32) am einen Ende des Gurtes (30).
|

|