|
(11) | EP 1 043 045 A3 |
(12) | EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG |
|
|
|
|
|||||||||||||||||||||||
(54) | Feuerlöschanlage |
(57) In einer Feuerlöschanlage wird tiefkalte Kohlensäure als Löschmittel benutzt, in
der CO2 in flüssiger Phase in einem isolierten Behälter (1) gelagert ist. Der Behälter wird
mittels eines Kühlaggregates (3) auf tiefer Temperatur gehalten. Aus dem Behälter
(1) führt eine Verteilerleitung (5) zu einer Löschleitung (8), die mit Löschdüsen
(10) versehen ist. Das aus der Flüssigphase des Behälters (1) abgezogene Löschmittel
ist innerhalb der Verteilerleitung (5) vom Behälter (1) zu einem Bereichsventil (9)
gegen Kälteabstrahlung geschützt, wodurch das Löschmittel in der Verteilerleitung
flüssig gehalten wird. Das sich in der Verteilerleitung (5) bildende, nach oben steigende
CO2-Gas wird dort abgezogen und in die Gasphase des Behälters (1) zurückgeführt. Auf
diese Weise wird sichergestellt, daß im Brandfall an den Löschdüsen (10) sogleich
flüssiges Löschmittel verfügbar ist, ohne daß erst gasförmiges Löschmittel ausgeblasen
werden müßte. |