(19)
(11) EP 1 043 450 A3

(12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG

(88) Veröffentlichungstag A3:
25.09.2002  Patentblatt  2002/39

(43) Veröffentlichungstag A2:
11.10.2000  Patentblatt  2000/41

(21) Anmeldenummer: 00107238.8

(22) Anmeldetag:  03.04.2000
(51) Internationale Patentklassifikation (IPC)7E03B 9/20, B05B 17/08
(84) Benannte Vertragsstaaten:
AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE
Benannte Erstreckungsstaaten:
AL LT LV MK RO SI

(30) Priorität: 08.04.1999 DE 19915893

(71) Anmelder:
  • Rechl, Gabriele
    83123 Amerang (DE)
  • Bel Wolfgang
    83376 Truchtlaching (DE)

(72) Erfinder:
  • Rechl, Rudolf
    83123 Amerang (DE)

(74) Vertreter: Becker Kurig Straus 
Patentanwälte Bavariastrasse 7
80336 München
80336 München (DE)

   


(54) Natursteinbrunnen


(57) Ein Natursteinbrunnen wird offenbart, wobei einer der Natursteine eine Brunnenaustrittsleitung beinhaltet. Die Zuführung zur Brunnenaustrittsleitung wird durch eine annähernd vertikale Ausbohrung 12 im Naturstein gebildet. Im oberen Bereich der Ausbohrung 12 kann eine annähernd horizontale Ausbohrung 14 in die Ausbohrung 12 münden. An der Ausbohrung 14 kann ein als Brunnenaustrittsleitung 16 dienendes Rohr angebracht sein, damit das Wasser in einem Abstand vom Stein 10 ausfließt. Im unteren Bereich der Ausbohrung 12 kann eine Wasserleitung 18 von einer Pumpvorrichtung 28 herkommend über eine annähernd horizontale Ausbohrung 20 angeschlossen sein. Dann ist jedoch der Bereich der Ausbohrung 12 unterhalb der Einmündung der Ausbohrung 20 mit einem wasserdichten Material 22 abzudichten, damit das von der Pumpvorrichtung 28 zugeführte Wasser nicht nach unten aus dem Stein 10 herausfließt.







Recherchenbericht