(19)
(11) EP 1 043 457 A3

(12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG

(88) Veröffentlichungstag A3:
26.09.2001  Patentblatt  2001/39

(43) Veröffentlichungstag A2:
11.10.2000  Patentblatt  2000/41

(21) Anmeldenummer: 00106374.2

(22) Anmeldetag:  24.03.2000
(51) Internationale Patentklassifikation (IPC)7E04H 12/12, E04H 12/24
(84) Benannte Vertragsstaaten:
AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE
Benannte Erstreckungsstaaten:
AL LT LV MK RO SI

(30) Priorität: 07.04.1999 DE 19915499

(71) Anmelder: ABB PATENT GmbH
68309 Mannheim (DE)

(72) Erfinder:
  • Anderka, Richard, Dipl.-Ing.
    82008 Unterhaching (DE)

(74) Vertreter: Miller, Toivo et al
ABB Patent GmbH Postfach 10 03 51
68128 Mannheim
68128 Mannheim (DE)

   


(54) Betonmast für Freileitungen


(57) Betonmaste für Mittelspannungsfreileitungen von 10kV können bei einer Beschädigung im oberen Teil des Schafts nur teilweise repariert werden. Sie müssen bis jetzt jedoch in jedem Fall ersetzt werden, wenn die Trasse auf Betriebsspannungen bis zu 150kV erweitert werden soll. Mit dem erfindungsgemäßen Verfahren kann ein solcher Betonmast (1) wieder in Stand gesetzt und auch so weh erhöht werden, daß an seinen Traversen Starkstrom-Freileitungen, die für 150kV vorgesehen sind, abgespannt werden können. Hierfür wird ein solcher Betonmast (1) unterhalb der ursprünglichen Traversen (3 und 4) horizontal abgeschnitten. Anschließend wird über sein freies Ende ein Ansatzstück (2) in Form einer Spitze gestülpt, das eine vorgebbare Länge aufweist und den Betonmast bereichsweise hüllenartig umschließt. An der Spitze (2) können wenigstens zwei Traversen (3 und 4) an definierter Stelle befestigt werden.







Recherchenbericht