(19)
(11) EP 1 043 458 A3

(12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG

(88) Veröffentlichungstag A3:
07.03.2001  Patentblatt  2001/10

(43) Veröffentlichungstag A2:
11.10.2000  Patentblatt  2000/41

(21) Anmeldenummer: 00107230.5

(22) Anmeldetag:  03.04.2000
(51) Internationale Patentklassifikation (IPC)7E04H 15/20
(84) Benannte Vertragsstaaten:
AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE
Benannte Erstreckungsstaaten:
AL LT LV MK RO SI

(30) Priorität: 06.04.1999 DE 19915367

(71) Anmelder:
  • Lindner, Hartmut
    09131 Chemnitz (DE)
  • Schridde, Dietmar
    09111 Chemnitz (DE)

(72) Erfinder:
  • Lindner, Hartmut
    09131 Chemnitz (DE)
  • Schridde, Dietmar
    09111 Chemnitz (DE)

(74) Vertreter: Horn, Klaus, Dr. 
Patentanwaltskanzlei Dr. Horn, Draisdorfer Strasse 69
09114 Chemnitz
09114 Chemnitz (DE)

   


(54) Anordnung und Vefahren zur Erstellung einer temporären Schutzüberdachung


(57) Die Erfindung gehört zum technischen Gebiet des Bauwesens und betrifft hierbei Zelte und Schutzdächer.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Anordnung für temporäre Überdachungen zu schaffen, die einfach im Aufbau und ihrer Handhabung ist, platzsparend eingesetzt werden kann, an keine besonderen räumlichen Voraussetzungen, Mittel und Anlagen, wie z.B. Krananlagen gebunden ist und eine wesentliche Verbesserung der Funktionssicherheit beinhaltet.
Erfindungsgemäß wird die Aufgabe dadurch gelöst, daß auf jeder Seite einer Überdachungsplane eine Gurttasche auf der Planenoberfläche innen und außen angebracht ist, in der jeweils ein Druckschlauch, nicht dauerhaft befestigt, eingelegt ist. Die Gurttasche ist aus einem Band gebildet, welches an seinen beiden Seiten mit der Überdachungsplane verbunden ist aber der freie, nicht befestigte Mittelbereich der Gurttasche eine größere Ausdehnung besitzt, als der innere Abstand zwischen den beiden Befestigungsstreifen der Gurttasche, wodurch sich zwei Hohlräume beidseits der Überdachungsplane bilden und eine ellipsenförmige Aufwölbung beider Gurttaschen bewirken, somit ein Doppelkammertragelement bilden.







Recherchenbericht