(19)
(11) EP 1 045 055 A3

(12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG

(88) Veröffentlichungstag A3:
05.09.2001  Patentblatt  2001/36

(43) Veröffentlichungstag A2:
18.10.2000  Patentblatt  2000/42

(21) Anmeldenummer: 00108131.4

(22) Anmeldetag:  13.04.2000
(51) Internationale Patentklassifikation (IPC)7D03D 27/10
(84) Benannte Vertragsstaaten:
AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE
Benannte Erstreckungsstaaten:
AL LT LV MK RO SI

(30) Priorität: 16.04.1999 DE 19917278

(71) Anmelder: Schönherr Textilmaschinenbau GmbH.
09113 Chemnitz (DE)

(72) Erfinder:
  • Hetzer, Hans-Dieter
    09123 Chemnitz/Einsiedel (DE)
  • Gössl, Rainer, Dr.
    09387 Leukersdorf (DE)
  • Putten, Chris van
    8791 Beveren-Leie (BE)

(74) Vertreter: Schneider, Manfred 
Patentanwaltsbüro Schneider Annaberger Strasse 73
D-09111 Chemnitz
D-09111 Chemnitz (DE)

   


(54) Verfahren zur Herstellung von Schlingenpolware auf Doppelteppichwebmaschinen


(57) Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Herstellung von Schlingenpolware auf Doppelteppichwebmaschinen, wobei in jeder Tour (I, II) je ein Schussfaden (11,12; 21, 22) in jeder Schusseintragsebene eingetragen wird und wobei der oberen und der unteren Schusseintragsebene je eine Gruppe von Kettfäden für eine erste bzw. zweite Schlingenpolware (1, 2) zugeordnet ist. Mit dem Ziel die Produktivität der Herstellung zu erhöhen und die Trittelastizität zu verbessern, wird das Verfahren dadurch verbessert, dass in jeweils zwei aufeinander folgenden Touren (I, II) je ein dicker Schussfaden (11, 21) für das Aufspreizen und Stützen der Polschlingen (132, 232) und ein dünner Schussfaden (12, 22) für das Fixieren der Polschlinge (132, 232) an der Grundware in je einer Schusseintragsebene eingetragen wird, dass die Zuordnung der dicken (21, 11) und dünnen Schussfäden (22, 12) nach jeder dieser Touren (I, II) wechselt, dass der musternde Polfaden (132, 232) den dicken Schussfaden (11, 21) regelmäßig allein umgreift, und dass die nicht musternden Polfäden (131, 231) und ggfs. die Füllkette (15, 25) in diesen beiden Touren (I, II) regelmäßig zwischen dem dicken (11, 21) und dem dünnen Schussfaden (12, 22) gestreckt positioniert werden.







Recherchenbericht