(57) Gegenstand der Erfindung ist ein Kraftfahrzeug-Türschloß in Form eines Elektroschlosses
mit mechanischer Redundanz. Es handelt sich um ein Kraftfahrzeug-Türschloß mit einem
Gehäuse (1) mit darin angeordneter Schloßfalle (2) und Sperrklinke (3), mit einer
elektrischen Öffnungshilfe (7) zur elektrischen Betätigung der Sperrklinke (3) und
mit einer Schloßmechanik (4) zur mechanischen Betätigung der Sperrklinke (3), mit
einer fernsteuerbaren Steuerelektronik (5), bedienbar vorzugsweise durch ein Fernsteuermodul
bei einer Bedienungsperson, mit einer von einem Türaußengriff und ggf. auch von anderen
Betätigungselementen in die Schloßmechanik (4) verlaufenden Kraftwirkungskette (6)
bzw. mehreren entsprechenden Kraftwirkungsketten (6). Das erfindungsgemäße Kraftfahrzeug-Türschloß
ist dann dadurch gekennzeichnet, daß der Kraftwirkungskette (6) in der Schloßmechanik
(4) elektrische Sensoren zugeordnet sind, durch die die Schaltfunktionen der Steuerelektronik
(5) und der Öffnungshilfe (7) auslösbar sind, daß im Normalzustand nur eine elektrische
Auslösung der Schaltfunktionen und keine mechanische Betätigung erfolgt, daß ein Kuppelschalter
(8) vorgesehen ist, durch den in einem Sonderzustand eine mechanische Ankupplung der
Kraftwirkungskette (6) an die Schloßmechanik (4) erfolgt, so daß dann eine mechanische
Betätigung jedenfalls der Sperrklinke (3) erfolgen kann. In der Schloßmechanik (4)
werden normalerweise nur die Sensoren betätigt, obwohl von den Betätigungselementen
nur mechanische Betätigungen erfolgen.
|

|