(57) Sprossenfenster mit mindestens einem, zwischen Mehrfachscheiben angeordneten, aus
jeweils einer durchgehenden Sprosse und zwei fluchtenden seitlichen Sprossen gebildeten
Sprossenkreuz, das durch jeweils in den seitlichen Sprossen eingesteckte, mittels
Fiederungen in diesen gehaltene und mit mindestens einem Kupplungsstück miteinander
kraftschlüssig zusammengehaltenen Verbinderelementen (1A,1B) verbunden ist, wobei
die zwei Verbinderelemente (1A,1B) durch zwei eng in Kupplungsschlitzen gehaltenen
Kupplungsstege, die in Aussparungen in der durchgehenden Sprosse anliegen, form- und
kraftschlüssig verbunden sind und wobei kreuzungsseitig von den Verbinderelementen
sich zwei Federarme (4A,4B) in den zentralen Kreuzungsbereich erstrecken und von diesen
senkrecht in der Kreuzung sich jeweils entgegengesetzt gerichtet ein Zapfen (10) durch
eine zugehörige Bohrung in der durchgehenden Sprosse bis zu einer der Fensterscheiben,
dort jeweils kraftschlüssig anliegend, das Sprossenkreuz zentrierend, erstrecken.
|

|