| (19) |
 |
|
(11) |
EP 1 046 448 A3 |
| (12) |
EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG |
| (88) |
Veröffentlichungstag A3: |
|
21.01.2004 Patentblatt 2004/04 |
| (43) |
Veröffentlichungstag A2: |
|
25.10.2000 Patentblatt 2000/43 |
| (22) |
Anmeldetag: 01.03.2000 |
|
| (51) |
Internationale Patentklassifikation (IPC)7: B22F 3/10 |
|
| (84) |
Benannte Vertragsstaaten: |
|
AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE |
|
Benannte Erstreckungsstaaten: |
|
AL LT LV MK RO SI |
| (30) |
Priorität: |
22.04.1999 DE 19918282
|
| (71) |
Anmelder: ALD Vacuum Technologies Aktiengesellschaft |
|
63450 Hanau (DE) |
|
| (72) |
Erfinder: |
|
- Felski, Peter, Dipl.-Ing. (FH)
63450 Hanau (DE)
|
| (74) |
Vertreter: Schickedanz, Willi, Dr. Dipl.-Ing. |
|
Langener Strasse 68 63073 Offenbach 63073 Offenbach (DE) |
|
| |
|
| (54) |
Vorrichtung und Verfahren zum Beseitigen von Bindestoff aus Metallpulvern |
(57) Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung und ein Verfahren zum Beseitigen von Bindestoff
aus Metallpulvern und dergleichen. Hierbei wird von der Tatsache Gebrauch gemacht,
dass das aus einem Sinterofen während eines Entwachsungsvorgangs austretende und über
ein Rohr abgesaugte Gas einen Temperaturverlauf aufweist, welcher einen Hinweis auf
den Stand der Entwachsung gibt. Beim Maximalgrad des Entwachsens, d. h. wenn das in
gasförmiger Form aus einer Sintermasse austretende Wachs ein Maximum erreicht, ist
auch die Temperatur im Absaugrohr am höchsten. Ist dieses Maximum erfasst, kann man
durch Extrapolation auf die Beendigung des Entwachsungsvorgangs schließen. Steht das
Ende dieses Vorgangs fest, muss der Vorgang des Entwachsens nicht länger als nötig
durchgeführt werden. Man kann somit früher als bisher üblich mit dem eigentlichen
Sintervorgang beginnen.