(19)
(11) EP 1 046 724 A3

(12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG

(88) Veröffentlichungstag A3:
07.01.2004  Patentblatt  2004/02

(43) Veröffentlichungstag A2:
25.10.2000  Patentblatt  2000/43

(21) Anmeldenummer: 00890121.7

(22) Anmeldetag:  18.04.2000
(51) Internationale Patentklassifikation (IPC)7C22C 47/14, C22C 47/00
(84) Benannte Vertragsstaaten:
AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE
Benannte Erstreckungsstaaten:
AL LT LV MK RO SI

(30) Priorität: 19.04.1999 AT 69699

(71) Anmelder: Böhler-Uddeholm Aktiengesellschaft
1030 Wien (AT)

(72) Erfinder:
  • Degischer, Hans-Peter, Prof. Dr.
    5020 Salzburg (AT)
  • Danninger, Herbert, Prof. Dr.
    1140 Wien (AT)
  • Kriszt, Brigitte, Dr.
    8605 Kapfenberg (AT)
  • Ponemayr, Helmut, Dipl. Ing.
    3340 Waidhofen/Ybbs (AT)
  • Daxelmller, Manfred, Dipl. Ing.
    Waidhofen/Ybbs (AT)
  • Pöckl, Gottfried, Dipl. Ing.
    8605 Kapfenberg (AT)
  • Consemüller, Knut, Dr.
    4073 Wilhering (AT)
  • Hribernik, Bruno, Dr,
    8600 Bruck/Mur (AT)
  • Simancik, Frantisek, Dr.
    851 01 Bratislavam (CZ)
  • Izdinsky, Karol, Dr.
    821 05 Bratislava (CZ)

(74) Vertreter: Wildhack, Helmut, Dr. Dipl.-Ing. 
Patentanwälte Wildhack-Jellinek, Landstrasser Hauptstrasse 50
1030 Wien
1030 Wien (AT)

   


(54) Metallmatrix -Faserverbundkörper und Verfahren zu dessen Herstellung


(57) Die Erfindung bezieht sich auf einen metall-keramischen Werkstoff und auf ein Verfahren zur Herstellung eines derartigen Werkstoffes. Zur Schaffung eines isotropen metall-keramischen Verbundwerkstoffes mit verbesserten mechanischen Eigenschaften insbesondere unter Heißbedingungen ist erfindungsgemäß vorgesehen, daß keramische Fasern als Kurzfasern mit einer Faserlänge von mindestens dem 5-fachen, höchstens jedoch dem 15-fachen des Faserdurchmessers erstellt und mit einem oder mehreren letztlich die Matrix bildenden Metallpulver mit einer Korngröße zwischen 15 und 200 um und gegebenenfalls mit einem Harstoffpulver homogen gemischt und allseits gerichtet verteilt werden, worauf die derart erstellte Mischung gesintert wird.





Recherchenbericht