(19)
(11) EP 1 046 733 A3

(12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG

(88) Veröffentlichungstag A3:
17.01.2001  Patentblatt  2001/03

(43) Veröffentlichungstag A2:
25.10.2000  Patentblatt  2000/43

(21) Anmeldenummer: 99124591.1

(22) Anmeldetag:  10.12.1999
(51) Internationale Patentklassifikation (IPC)7D01H 1/10, D01H 7/86, B65H 54/10
(84) Benannte Vertragsstaaten:
AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE
Benannte Erstreckungsstaaten:
AL LT LV MK RO SI

(30) Priorität: 21.04.1999 DE 29907064 U

(71) Anmelder:
  • Saurer-Allma GmbH
    87437 Kempten (DE)
  • HAMEL AG
    9320 Arbon (CH)

(72) Erfinder:
  • Vanoni, Gerardo
    9320 Frasnacht (CH)
  • Weber, Rolf Dieter
    87448 Waltenhofen (DE)

(74) Vertreter: Rapp, Bertram, Dr. et al
Charrier Rapp & Liebau Patentanwälte Anwaltshaus Volkhartstrasse 7
86152 Augsburg
86152 Augsburg (DE)

   


(54) Vorlagespule für eine Doppeldrahtspindel


(57) Die Vorlagespule (8) für eine Doppeldrahtspindel (1), bei der sich ein vom Garnumlenkteller (6) aus im Durchmesser abnehmender Garnballon (B) ausbildet, weist einer Spulenhülse (9) auf, auf welche ein Filamentgarn oder ein elastisches Umwindegarn (10), jeweils im Titerbereich von 10 bis 50 dtex so aufgewickelt ist, daß der aufgewickelte Garnkörper (11) (die Bewicklung) an beiden Enden schräge Stirnflächen (11a, 11b) hat. Die zwischen den Stirnflächen (11a, 11b) liegende Kontur (11c, 11d; 11e) des Garnkörpers (11) ist zumindest annähernd der Form des Garnballons (B) angepaßt.







Recherchenbericht