(19)
(11) EP 1 048 824 A3

(12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG

(88) Veröffentlichungstag A3:
19.12.2001  Patentblatt  2001/51

(43) Veröffentlichungstag A2:
02.11.2000  Patentblatt  2000/44

(21) Anmeldenummer: 00105301.6

(22) Anmeldetag:  15.03.2000
(51) Internationale Patentklassifikation (IPC)7F01L 1/02, F02B 67/04
(84) Benannte Vertragsstaaten:
AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE
Benannte Erstreckungsstaaten:
AL LT LV MK RO SI

(30) Priorität: 29.04.1999 DE 19919659

(71) Anmelder: Volkswagen Aktiengesellschaft
38436 Wolfsburg (DE)

(72) Erfinder:
  • Contreras, Cristobal R.
    -Sao Paulo, 03136-040 Sao Paulo (BR)

   


(54) Brennkraftmaschine mit Stirnradgetriebe


(57) Die Erfindung betrifft eine Brennkraftmaschine mit einem Motorblock (11), einer am Motorblock (11) drehbar gelagerten Kurbelwelle, wenigstens einer parallel beabstandet zur Kurbelwelle am Motorblock (11) drehbar gelagerten Nockenwelle sowie einem die Kurbelwelle mit der Nockenwelle verbindenden Stirnradgetriebe, wobei das Stirnradgetriebe wenigstens ein drehfest mit der Nockenwelle verbundenes Nockenwellenrad (14, 16) und ein drehfest mit der Kurbelwelle verbundenes Kurbelwellenrad (10) sowie eine Zwischenradanordnung (18) mit wenigsten einem Zwischenrad (20, 22, 24) aufweist, welche derart angeordnet und ausgebildet ist, daß sie eine kraftübertragende Verbindung zwischen dem Nockenwellenrad (14, 16) und dem Kurbelwellenrad (10) herstellt, wobei die Zwischenradanordnung (18) einen das wenigstens eine Zwischenrad (20, 22, 24) tragenden Zwischenradträger (32) aufweist. Hierbei ist beabstandet von jeweiligen Drehachsen von Nockenwellenrad (14, 16) und Kurbelwellenrad (10) eine erste Verbindung (34) zwischen dem Zwischenradträger (32) und dem Motorblock (11) derart vorgesehen, daß der Zwischenradträger (32) um diese erste Verbindung (34) schwenkbar ist, und beabstandet von jeweiligen Drehachsen (26, 28, 30) des Nockenwellenrades (14, 16), des Kurbelwellenrades (10) und dem wenigstens einen Zwischenrad (20, 22, 24) ist eine zweite Verbindung (48) zwischen dem Zwischenradträger (32) und dem Motorblock (11) derart vorgesehen, daß der Zwischenradträger (32) um einen vorbestimmten Winkel um die erste Verbindung (34) schwenkbar und in einer vorbestimmten Position arretierbar ist.







Recherchenbericht