(19) |
 |
|
(11) |
EP 1 048 829 A1 |
(12) |
EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG |
(43) |
Veröffentlichungstag: |
|
02.11.2000 Patentblatt 2000/44 |
(22) |
Anmeldetag: 23.12.1999 |
|
(51) |
Internationale Patentklassifikation (IPC)7: F01N 7/10 |
|
(84) |
Benannte Vertragsstaaten: |
|
AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE |
|
Benannte Erstreckungsstaaten: |
|
AL LT LV MK RO SI |
(30) |
Priorität: |
27.04.1999 DE 19918988
|
(71) |
Anmelder: MAN NUTZFAHRZEUGE AG |
|
80995 München (DE) |
|
(72) |
Erfinder: |
|
- Schmidtgen, Ulf, Dipl.-Ing.
90768 Fürth (DE)
|
|
|
|
(54) |
Auspuffkrümmer für mehrzylindrige Brennkraftmaschinen |
(57) Die Erfindung bezieht sich auf einen Auspuffkrümmer für mehrzylindrige Brennkraftmaschinen.
Auspuffkrümmer mehrzylindriger Brennkraftmaschinen bedürfen wegen der Wärmedehnung
eines Längenausgleiches. Bekannt sind Schiebesitze, die jedoch auf Dauer keine Gasdichtheit
gewährleisten. Erfindungsgemäß werden gasdichte Kompensatoren 3 vorgeschlagen. Diese
bilden mit dem Auspuffkrümmer 1 eine bauliche Einheit. Besonders vorteilhaft ist die
Ausbildung des Kompensators 3 als eine U-förmige, umlaufende Ausstülpung 4, die wie
der Auspuffkrümmer 1 in Gießtechnik hergestellt ist. ( Fig. 1) Ist eine besonders
nachgiebige, jedoch unbedingt gasdichte Verbindung erforderlich, kann der Kompensator
3 als ein separates Blechteil 5 ausgeführt sein, welches an seinen Stirnseiten 6a,
6b in den Auspuffkrümmer 1 eingegossen ist. ( Fig. 2 )
|
|
[0001] Die Erfindung bezieht sich auf Auspuffkrümmer gemäß dem Gattungsbegriff des Patentanspruches
1.
[0002] Bei Auspuffkrümmern von mehrzylindrigen Brennnkraftmaschinen kommt es zu Wärmespannungen,
die zu Schäden infolge von Rißbildung führen können. Um die Wärmespannungen zu vermindern
ist es bekannt, zwischen den Zylinderanschlüssen Schiebsitze vorzusehen. Eine derartige
Bauweise führt aber zu Undichtigkeiten in diesen Schiebesitzen.
[0003] Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde,die Wärmespannungen zu vermindern,
ohne daß die Dichtheit Schaden nimmt.
[0004] Gelöst wird diese Aufgabe durch die kennzeichnenden Merkmale des Patentanspruches
1.
[0005] Der an sich bekannte Kompensator erlaubt gewisse Dehnungen, gewährleistet aber vollkommene
Gasdichtheit.
[0006] Eine vorteilhafte Ausbildung des Kompensators kann Anspruch 2 entnommen werden.
[0007] Durch die in Gußausführung gehaltene Form des Kompensators wird eine preiswerte Serienfertigung
ohne zusätzliche Bauteile und Bearbeitung erreicht.
[0008] Eine weitere vorteilhafte Ausbildung des Kompensators geht aus Anspruch 3 hervor.
[0009] Die in Blech ausgeführte Form des Kompensators erfüllt hohe Ansprüche an Elastizität.
[0010] Ausführungsbeispiele der Erfindung sind an Hand von Zeichnungen dargestellt. Es zeigt:
- Fig. 1
- einen Auspuffkrümmer mit Kompensator in Gußausführung
- Fig. 2
- einen Auspuffkrümmer mit Kompensator in Blechausführung
[0011] Figur 1 zeigt einen Ausschnitt aus einem Auspuffkrümmer 1 einer mehrzylindrigen Brennkraftmaschinen.
Zwischen zwei benachbarten Zylinderanschlüssen 2a, 2b weist der Auspuffkrümmer 1 einen
Kompensator 3 auf. Der Kompensator 3 ist im Längsschnitt gesehen als eine U-förmige,
umlaufende Ausstülpung 4 ausgebildet, welche in Guß ausgeführt ist.
[0012] Bei Erwärmung werden die Wärmedehnungen zwischen den Zylinderanschlüssen 2a, 2b durch
Verformung des Kompensators 3 aufgefangen, so daß sich die Wärmespannungen in kalkulierbaren
Grenzen halten. Der in Gußausführung gestaltete Kompensator 3 erfordert keine besondere
Bearbeitung und ist absolut gasdicht.
[0013] Eine weitere Ausführungsform des Kompensators 3 ist in Fig. 2 dargestellt. Der Kompensator
3 ist hier als ein Blechteil 5 ausgeführt. Dieses ist im Längsschnitt gesehen wiederum
als eine U-förmig umlaufende Ausstülpung ausgebildet. An seinen Stirnseiten 6a, 6b
ist das Blechteil 5 in den Auspuffkrümmer 1 eingegossen. Diese Ausführung ist besonders
elastisch und baut Wärmespannungen zwischen den benachbarten Zylinderanschlüssen 2a,
2b ab. Die Gasdichtheit ist auch hier voll gewährleistet.
1. Auspuffkrümmer für mehrzylindrige Brennkraftmaschinen, bei dem zwischen benachbarten
Zylinderanschlüssen Dehnelemente vorgesehen sind, dadurch gekennzeichnet, daß die
Dehnelemente als gasdichte Kompensatoren (3) ausgebildet sind.
2. Auspuffkrümmer nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Kompensatoren (3)
als im Längsschnitt durch den Kompensator gesehen U-förmige, umlaufende Ausstülpungen
(4) ausgebildet sind und die Kompensatoren (3) mit dem Auspuffkrümmer (1) ein gemeinsames
Gußteil bilden.
3. Auspuffkrümmer nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Kompensatoren (3)
als im Längsschnitt durch den Kompensator gesehen U-förmige, umlaufende Ausstülpungen
(4) ausgebildet sind und die Kompensatoren (3) als separate Blechteile (5) ausgebildet
sind welche an ihren beiden Stirnseiten (6a, 6b) in den Auspuffkrümmer (1) eingegossen
sind.