(19)
(11) EP 1 050 348 A3

(12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG

(88) Veröffentlichungstag A3:
30.10.2002  Patentblatt  2002/44

(43) Veröffentlichungstag A2:
08.11.2000  Patentblatt  2000/45

(21) Anmeldenummer: 00108295.7

(22) Anmeldetag:  14.04.2000
(51) Internationale Patentklassifikation (IPC)7B08B 1/04, B08B 5/02
(84) Benannte Vertragsstaaten:
AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE
Benannte Erstreckungsstaaten:
AL LT LV MK RO SI

(30) Priorität: 03.05.1999 DE 19920250

(71) Anmelder: WANDRES GmbH MICRO-CLEANING
D-79256 Buchenbach-Wagensteig (DE)

(72) Erfinder:
  • Wandres, Claus G.
    79252 Stegen (DE)

(74) Vertreter: Maucher, Wolfgang, Dipl.-Ing. et al
Maucher, Börjes & Kollegen Patent- und Rechtsanwälte, Dreikönigstrasse 13
79102 Freiburg
79102 Freiburg (DE)

   


(54) Vorrichtung zum Reinigen von Oberflächen


(57) Die Vorrichtung (1) dient zum Reinigen von Oberflächen und hat dabei ein bürstenartiges Reinigungsgerät, beispielsweise eine Walzenbürste oder bevorzugt eine ein Obertrum (3a) und ein Untertrum (3b) aufweisende Linearbürste (3) mit entsprechenden Umlenkrollen (4). Zu der Vorrichtung (1) gehört eine Einrichtung zum Entfernen durch das Reinigungsgerät und dessen Borsten (2) aufgenommenen Partikeln, die sich außerhalb des eigentlichen Reinigungsbereiches insbesondere in einem konvex geformten Bereich des bürstenförmigen Reinigungsgerätes befindet, wo die Borsten (2) durch die Krümmung ihres Bürstenkörpers oder Trägerbandes (5) zu den Enden hin auseinandergespreizt werden, so daß schon dadurch aufgenommene Partikel leichter erreicht und entfernt werden können. Als Einrichtung zum Entfernen solcher Partikel dient dabei wenigstens ein rotierendes mechanisches Abstreifelement (6), welches etwas zwischen die Borsten (2) eintaucht und dadurch eine mechanische Beaufschlagung und somit Lockerung und Entfernung der Partikel bewirkt. Zusätzlich kann Blas- und/oder Saugluft das Entfernen der Partikel verbessern.







Recherchenbericht