(19)
(11) EP 1 050 398 A3

(12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG

(88) Veröffentlichungstag A3:
17.01.2001  Patentblatt  2001/03

(43) Veröffentlichungstag A2:
08.11.2000  Patentblatt  2000/45

(21) Anmeldenummer: 00104902.2

(22) Anmeldetag:  08.03.2000
(51) Internationale Patentklassifikation (IPC)7B30B 11/08, B23B 31/26
(84) Benannte Vertragsstaaten:
AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE
Benannte Erstreckungsstaaten:
AL LT LV MK RO SI

(30) Priorität: 04.05.1999 DE 19920380

(71) Anmelder: Wilhelm Fette GmbH
21493 Schwarzenbek (DE)

(72) Erfinder:
  • Hinzpeter, Jürgen
    21493 Schwarzenbek (DE)
  • Zeuschner, Ulrich
    21493 Schwarzenbek (DE)
  • Pierags, Hans-Joachim
    23820 Reinsbek (DE)
  • Petersen, Nils
    21522 Hohnstorf (DE)
  • Lüneburg, Peter
    23919 Berkenthin (DE)
  • Wittenberg, Elke
    21483 Gülzow (DE)
  • Arndt, Ulrich
    21481 Lauenburg (DE)
  • Wolf, Hans
    21493 Schwarzenbek (DE)

(74) Vertreter: Patentanwälte Hauck, Graalfs, Wehnert, Döring, Siemons 
Neuer Wall 41
20354 Hamburg
20354 Hamburg (DE)

   


(54) Rundläufer-Tablettenpresse


(57) Rundläufer-Tablettenpresse, mit einer in einem Gehäuse drehbar gelagerten Matrizenscheibe, die Führungen für Ober- und Unterstempel aufweist, deren Stellung von gehäusefesten Kurvenscheiben gesteuert wird, und einer unterhalb der Matrizenscheibe (10) angeordneten aufrechten Antriebswelle, die lösbar mit der Matrizenscheibe koppelbar ist, wobei die Matrizenscheibe (10) so ausgebildet ist, daß sie nach Lösen von der Antriebswelle (26) und geringfügigem Anheben seitlich herausbewegbar ist, wobei an den einander zugekehrten Enden von Matrizenscheibe (10) und Antriebswelle (26) ein Schnellverschluß vorgesehen ist, dessen Teile (38,56) in Hohlräumen von Matrizenscheibe (10) und Antriebswelle (26) angeordnet sind und der von einer Betätigungsstange (54) betätigbar ist, die in einem axialen Kanal (36) der Antriebswelle (26) beweglich gelagert ist und von einer Betätigungsvorrichtung (74,82,84) betätigbar ist zum wahlweisen Verspannen oder Lösen von Matrizenscheibe (10) und Antriebswelle (26).







Recherchenbericht