(57) Ein Antipanik-Schließsystem weist eine Druckstange (1) mit einer an einer Tür (2)
befestigten Halbstange (1a) und einer gegenüber dieser beweglichen Halbstange (1b)
auf. Um ihren Scheitelpunkt verschwenkbare Winkelhebel (3) weisen erste und zweite
Arme (3a,3b) auf, die mit der beweglichen Halbstange bzw. einer Zugstange (4) zum
Zurückziehen von Riegeln (5,8,9) verbunden sind. Der erste Arm weist eine vorspringende
Unterkante (33) und eine schlitzförmige Öffnung (34) auf. Die Unterkante kommt gegen
einen Boden der festen Halbstange in Anlage, wenn die bewegliche Halbstange bis zum
Endpunkt eines Betriebshubs niedergedrückt wurde, an dem die Riegel (5,8,9) ihre zurückgezogene
Stellung aufweisen. Die Öffnung (34) wird gleitend durch einen vertikalen Bolzen (35)
durchquert, der in eine obere, an der beweglichen Halbstange befestigte Flanschplatte
(36) eingefügt ist. Die Scheitelpunkte der Winkelhebel sind erhöht an einer unteren,
an der festen Halbstange befestigten Flanschplatte (37) schwenkbar gehaltert.
|

|