(19)
(11) EP 1 050 677 A3

(12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG

(88) Veröffentlichungstag A3:
19.12.2001  Patentblatt  2001/51

(43) Veröffentlichungstag A2:
08.11.2000  Patentblatt  2000/45

(21) Anmeldenummer: 00107622.3

(22) Anmeldetag:  08.04.2000
(51) Internationale Patentklassifikation (IPC)7F02F 7/00, F02F 11/00, F02B 77/00
(84) Benannte Vertragsstaaten:
AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE
Benannte Erstreckungsstaaten:
AL LT LV MK RO SI

(30) Priorität: 03.05.1999 DE 19920097

(71) Anmelder: Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft
80809 München (DE)

(72) Erfinder:
  • Flierl, Rudolf, Dr.
    81669 München (DE)
  • Kubik, Zbigniew
    80939 München (DE)
  • Jooss, Reinhard
    80939 München (DE)

   


(54) Verfahren zum Herstellen eines geteilten Maschinengehäuses


(57) Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum Herstellen eines geteilten Maschinengehäuses, welches in der Teilungsebene geteilte Lagerstellen für eine einzusetzende Welle aufweist, insbesondere eines in der Ebene der Kurbelwelle geteilten Kurbelgehäuses einer Brennkraftmaschine, wobei die Maschinengehäuse-Teile zunächst zusammengesetzt und die Lagerstellen bearbeitet werden und danach die Maschinengehäuse-Teile voneinander getrennt werden und die Welle eingelegt wird, wonach das Maschinengehäuse unter Vorsehen einer Dichtung in der Teilungsebene zusammengesetzt wird. Dabei wird die durch ein zunächst fließfähiges Dichtmittel gebildete Dichtung nach dem Einlegen der Welle und dem Zusammensetzen des Maschinengehäuses von außen in eine in zumindest einem der Maschinengehäuse-Teile in der Teilungsebene vorgesehene Nut eingespritzt. Ein entsprechendes geteiltes Maschinengehäuse, in das zumindest an einer der Stirnseiten ein Wellendichtring eingesetzt ist, ist dadurch gekennzeichnet, daß sich die in der Teilungsebene in zumindest einem der Maschinengehäuse-Teile vorgesehene Nut zur Aufnahme des Dichtmittels in der Außenseite des Wellendichtringes fortsetzt.





Recherchenbericht