(19) |
 |
|
(11) |
EP 1 050 891 A3 |
(12) |
EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG |
(88) |
Veröffentlichungstag A3: |
|
28.11.2001 Patentblatt 2001/48 |
(43) |
Veröffentlichungstag A2: |
|
08.11.2000 Patentblatt 2000/45 |
(22) |
Anmeldetag: 06.04.2000 |
|
|
(84) |
Benannte Vertragsstaaten: |
|
AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE |
|
Benannte Erstreckungsstaaten: |
|
AL LT LV MK RO SI |
(30) |
Priorität: |
03.05.1999 DE 19920181
|
(71) |
Anmelder: FEV Motorentechnik GmbH |
|
52078 Aachen (DE) |
|
(72) |
Erfinder: |
|
- Bartsch, Leonhard
52499 Aachen (DE)
- Kather, Lutz
52146 Würselen (DE)
- Kemper, Hans
52070 Aachen (DE)
- van der Staay, Frank
52070 Aachen (DE)
|
(74) |
Vertreter: Langmaack, Jürgen, Dipl.-Ing. et al |
|
Patentanwälte Maxton &Langmaack Postfach 51 08 06 50944 Köln 50944 Köln (DE) |
|
|
|
(54) |
Verfahren zur Regelung der Ankerauftreffgeschwindigkeit an einem elektromagnetischen
Aktuator durch eine kennfeldgestützte Regelung der Bestromung |
(57) Verfahren zur Einregelung einer geringen Auftreffgeschwindigkeit eines Ankers auf
die Polfläche eines Elektromagneten an einem elektromagnetischen Aktuator beim jeweiligen
Schaltvorgang durch Erfassen des Ankerwegs und des Verlaufs der Ankergeschwindigkeit
als Ist-Werte, Vergleichen der erfaßten Ist-Werte von Ankerweg und Ankergeschwindigkeit
über ein in der Steuereinrichtung abgelegtes Kennfeld und Vorgabe eines Soll-Wertes
für die Bestromung des Elektromagneten und Vergleich von Ist-Wert und Soll-Wert für
die Bestromung und nach Ausregelung einer sich hieraus ergebenden Differenz Bestromung
der Elektromagneten.