(19) |
 |
|
(11) |
EP 1 052 296 A3 |
(12) |
EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG |
(88) |
Veröffentlichungstag A3: |
|
26.06.2002 Patentblatt 2002/26 |
(43) |
Veröffentlichungstag A2: |
|
15.11.2000 Patentblatt 2000/46 |
(22) |
Anmeldetag: 08.05.2000 |
|
|
(84) |
Benannte Vertragsstaaten: |
|
AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE |
|
Benannte Erstreckungsstaaten: |
|
AL LT LV MK RO SI |
(30) |
Priorität: |
08.05.1999 DE 19921327
|
(71) |
Anmelder: ThyssenKrupp Stahl AG |
|
47166 Duisburg (DE) |
|
(72) |
Erfinder: |
|
- Kuntze, Christoph
47800 Krefeld (DE)
|
(74) |
Vertreter: Cohausz & Florack |
|
Patentanwälte Kanzlerstrasse 8a 40472 Düsseldorf 40472 Düsseldorf (DE) |
|
|
|
(54) |
Panzerblech und Verfahren zu seiner Herstellung |
(57) Die Erfindung betrifft ein warmgewalztes Panzerblech mit Vergütungsgefüge mit einer
Streckgrenze > 1100 N/mm
2 und einer Härte > 400 HB aus einer Stahllegierung mit (in Masse-%): 0,15 bis 0,20
% C, 0,10 bis 0,50 % Si, 0,70 bis 1,70 % Mn, < 0,02 % P, < 0,005 % S, < 0,01 % N,
0,009 bis 0,10 % Al, 0,50 bis 1,00 % Cr, 0,20 bis 0,70 % Mo, 1,00 bis 2,50 % Ni, 0,05
bis 0,25 % V, Rest Eisen einschl. unvermeidbarer Verunreinigungen.