(57) Schalter mit einer relativ zu mindestens einem festen Kontakt (18, 20) zwischen einer
ersten und einer zweiten Schaltstellung bewegbaren Kontaktbrücke (24), die über einen
Kniegelenkhebel (28) mit einem Betätigungsorgan (12) verbunden ist, dadurch gekennzeichnet,
daß der Kniegelenkhebel (28) sich in der ersten Schaltstellung in im wesentlichen
gestreckter Lage mit seinen beiden Enden zwischen der Kontaktbrücke (24) und dem Betätigungsorgan
(12) abstützt und daß das Kniegelenk (38) durch eine Spannfeder (42) beaufschlagt
und auf einer abgewinkelten Bahn (Führungskulisse 36) derart geführt ist, daß der
Kniegelenkhebel bei der Bewegung des Betätigungsorgans (12) aus der ersten in die
zweite Schaltstellung zunächst einknickt und, nachdem das Kniegelenk (38) einen Scheitel
(52) seiner Bahn überschritten hat, durch die Spannfeder (42) schlagartig wieder in
eine gestrecktere Lage gebracht wird und dabei die Kontaktbrücke (24) in die zweite
Schaltstellung drückt.
|

|