(19)
(11) EP 1 055 466 A3

(12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG

(88) Veröffentlichungstag A3:
24.07.2002  Patentblatt  2002/30

(43) Veröffentlichungstag A2:
29.11.2000  Patentblatt  2000/48

(21) Anmeldenummer: 00110295.3

(22) Anmeldetag:  23.05.2000
(51) Internationale Patentklassifikation (IPC)7B21D 39/03, B21J 15/20
(84) Benannte Vertragsstaaten:
AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE
Benannte Erstreckungsstaaten:
AL LT LV MK RO SI

(30) Priorität: 27.05.1999 DE 19924310

(71) Anmelder: Böllhoff GmbH
33649 Bielefeld (DE)

(72) Erfinder:
  • Lang, Hans Jörg
    33824 Werther (DE)

(74) Vertreter: Wehnert, Werner, Dipl.-Ing. Patentanwälte Hauck, Graalfs, Wehnert, Döring, Siemons et al
Mozartstrasse 23
80336 München
80336 München (DE)

   


(54) Hydraulische Antriebseinrichtung für ein Fügewerkzeug


(57) Beschrieben wird eine hydraulische Antriebseinrichtung für ein Werkzeug zum Fügen mindestens zweier Werkstücke aus duktilem Material wie z.B. zum Stanznieten oder Durchsetzfügen. Die Antriebseinrichtung besteht aus einem Stempelantrieb zum Betätigen eines Stempels für den Fügevorgang und einem Niederhalterantrieb zum Betätigen eines die Werkstücke während des Fügevorgangs einspannenden Niederhalters. Beide Antriebe sind als Kolben-Zylinder-Einheit ausgebildet. Die Kolben-Zylinder-Einheit des Niederhalterantriebs wird von der Kolbenstange des Stempelantriebs getragen. Ferner ist die Druckkammer des Niederhalterantriebs mit der einen Arbeitskammer des Stempelantriebs so verbunden, daß zum Erzeugen der Niederhaltekraft Druck in der Arbeitskammer des Stempelantriebs auf die Druckkammer des Niederhalterantriebes übertragen wird. Somit sind nur zwei Anschlüsse zur Druckversorgung beider Antriebe erforderlich.







Recherchenbericht