(19)
(11) EP 1 055 488 A3

(12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG

(88) Veröffentlichungstag A3:
18.08.2004  Patentblatt  2004/34

(43) Veröffentlichungstag A2:
29.11.2000  Patentblatt  2000/48

(21) Anmeldenummer: 00110784.6

(22) Anmeldetag:  20.05.2000
(51) Internationale Patentklassifikation (IPC)7B25B 27/10, B25B 28/00
(84) Benannte Vertragsstaaten:
AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE
Benannte Erstreckungsstaaten:
AL LT LV MK RO SI

(30) Priorität: 28.05.1999 DE 19924509
15.10.1999 DE 19949797

(71) Anmelder: REMS-WERK Christian Föll und Söhne GmbH & Co
71332 Waiblingen (DE)

(72) Erfinder:
  • Der Erfinder hat auf seine Nennung verzichtet.

(74) Vertreter: Kohl, Karl-Heinz, Dipl.-Ing. et al
Patentanwälte Dipl.-Ing. A.K. Jackisch-Kohl Dipl.-Ing. K.H. Kohl Stuttgarter Strasse 115
70469 Stuttgart
70469 Stuttgart (DE)

   


(54) Vorrichtung zum Aufbringen einer Presskraft


(57) Die Vorrichtung hat ein Gehäuse (1), in dem ein Antrieb (4) untergebracht ist, der einen Motor (17) und ein von ihm angetriebenes Antriebselement (50) aufweist. Mit ihm ist eines von zwei Preßteilen (39, 53) beim Preßvorgang gegenüber dem anderen Preßteil (53) einer Preßeinheit (40) bewegbar. Um die Vorrichtung so auszubilden, daß mit ihr bei konstruktiv einfacher Ausbildung und Handhabung eine einwandfreie Verpressung gewährleistet ist, ist die Vorrichtung als Elektrowerkzeug ausgebildet. An sein Gehäuse (1) schließen hintereinander das Antriebselement (50) und die Preßeinheit (40) an. Dadurch ergibt sich eine konstruktiv einfache Ausbildung. Die Vorrichtung eignet sich zum Einsatz im Sanitärbereich zum unlösbaren Verbinden von Rohren, Rohrstücken und dgl.







Recherchenbericht