(19)
(11) EP 1 055 602 A3

(12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG

(88) Veröffentlichungstag A3:
29.06.2005  Patentblatt  2005/26

(43) Veröffentlichungstag A2:
29.11.2000  Patentblatt  2000/48

(21) Anmeldenummer: 00107627.2

(22) Anmeldetag:  08.04.2000
(51) Internationale Patentklassifikation (IPC)7B65B 13/22
(84) Benannte Vertragsstaaten:
AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE
Benannte Erstreckungsstaaten:
AL LT LV MK RO SI

(30) Priorität: 27.05.1999 DE 19924352

(71) Anmelder: SMB SCHWEDE MASCHINENBAU GmbH
95497 Goldkronach (DE)

(72) Erfinder:
  • Der Erfinder hat auf seine Nennung verzichtet.

(74) Vertreter: Hübner, Gerd, Dipl.-Phys. et al
Rau, Schneck & Hübner Patentanwälte Königstrasse 2
90402 Nürnberg
90402 Nürnberg (DE)

   


(54) Rückspannvorrichtung für Umreifungsmaschinen


(57) Eine Rückspannvorrichtung für Umreifungsmaschinen ist mit einem Bandspann-Rollenpaar (1) versehen, das eine stationäre Konterrolle (2) und eine dagegen zustellbare Schwenkrolle (3) aufweist. Ein Umreifungsband (11) ist durch den Rollenspalt (12) bindurchgeführt und über einen Umschlingungswinkel (13) um die Schwenkrolle (3) herumgeführt.
Die Schwenkrolle (3) ist auf einem Schwenkhebel (4) gelagert, der mit einer definierten Kraft (FZyl) beaufschlagbar ist. Die sich im Umreifungsband (11) aufbauende Rückspannkraft (FRück) ist der Beaufschlagungskraft (FZyl) so entgegengerichtet, daß bei Überschreiten der Beaufschlagungskraft (FZyl) die Schwenkrolle (3) kurzzeitig von der Konterrolle (2) abhebt und den Rückspannvorgang dadurch unterbricht.







Recherchenbericht