(57) Die Erfindung betrifft eine Antriebsvorrichtung für ein Fenster, welches einen Blendrahmen
(2) und einen Schwenkrahmen (3), der über ein Bedienorgan (5, 6) des Fensters (1)
bewegbar ist, besitzt, wobei die Antriebsvorrichtung (10) eine fest mit dem Blendrahmen
(2) und relativbeweglich zum Schwenkrahmen (3) angeordnete Betätigungsstange (11)
aufweist, welche von einer Antriebseinrichtung (20) der Antriebsvorrichtung (10) angetrieben
ist, wobei die Antriebseinheit (20) der Antriebsvorrichtung (10) am Schwenkrahmen
(3) des Fensters (1) befestigt ist und ein Führungselement (21) aufweist, in dem die
Betätigungsstange (11) verschiebbar gelagert ist, wobei die Antriebseinrichtung (20)
ein mit der Betätigungsstange (11) kraft- oder formschlüssig zusammenwirkendes Antriebselement
(22) aufweist, so daß durch eine entsprechende Antriebsbewegung des Antriebselements
(22) eine Verschwenkbewegung des die Antriebseinheit (20) tragenden Schwenkrahmens
(3) des Fensters (1) entlang der Betätigungsstange (11) bewirkbar ist. Erfindungsgemäß ist vorgesehen, , daß das Antriebselement (22) durch eine durch das
Schließen des Fensters bewirkte Auslösebewegung von seiner die Betätigungsstange (11)
antreibenden Antriebsposition (x) in eine Position (y) bewegbar ist, in der das Antriebselement
(22) nicht in einem antriebsfunktionellen Wirkeingriff mit der Betätigungsstange (11)
ist, daß die Antriebsvorrichtung (10) ein vom Bedienorgan (5, 6) des Fensters (1)
betätigbares Verstellelement (45) aufweist, so daß durch eine Betätigungsbewegung
des Bedienorgans (5, 6) des Fensters (1) das Antriebselement (22) aus seiner zurückgezogenen
Position (y) in seine Antriebsposition (x) bewegbar und das Antriebselement (22) der
Antriebsvorrichtung (10) von seiner Antriebseinrichtung (20) entkoppelbar ist, und
daß durch eine weitere Betätigungsbewegung des Bedienorgans (5, 6) des Fensters (1)
das Antriebselement (22) wieder an die Antriebseinrichtung (20) ankoppelbar ist.
|

|