(19)
(11) EP 1 055 873 A3

(12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG

(88) Veröffentlichungstag A3:
16.10.2002  Patentblatt  2002/42

(43) Veröffentlichungstag A2:
29.11.2000  Patentblatt  2000/48

(21) Anmeldenummer: 00201792.9

(22) Anmeldetag:  18.05.2000
(51) Internationale Patentklassifikation (IPC)7F21V 19/00, F21V 17/16
(84) Benannte Vertragsstaaten:
AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE
Benannte Erstreckungsstaaten:
AL LT LV MK RO SI

(30) Priorität: 27.05.1999 DE 19924355

(71) Anmelder:
  • Philips Corporate Intellectual Property GmbH
    20099 Hamburg (DE)

    DE 
  • Koninklijke Philips Electronics N.V.
    5621 BA Eindhoven (NL)

    FR GB IT 

(72) Erfinder:
  • Emunds, Wilfried
    52064 Aachen (DE)
  • Westemeyer, Manfred
    52064 Aachen (DE)

(74) Vertreter: Gössmann, Klemens 
Philips Corporate Intellectual Property GmbH Habsburgerallee 11
52064 Aachen
52064 Aachen (DE)

   


(54) Lampe


(57) Die Erfindung bezieht sich auf eine Lampe (1) mit einem Reflektor (2) und einer Lichtquelle (3). Der Reflektor (2) besitzt zur Aufnahme der Lichtquelle (3) einen Reflektorhals (5), in den die jeweilige Lichtquelle (3) eingeführt und ggf. nach einer Justierung fixiert wird. Als Lichtquelle (3) können Glühlampen und insbesondere Gasentladungslampen verwendet werden. Bei bekannten Lampen wird die jeweils verwendete Lichtquelle (3) mittels eines Kitt am Reflektorhals (5) befestigt. Die Lichtquelle (3) wird in dem Reflektor (2) ausgerichtet, muss in der gewünschten Position gehalten werden und ist erst nach der langen Trockenzeit des Kitt fixiert. Um die Herstellung zu vereinfachen, ist gemäß der Erfindung eine Hülse (4) zur Befestigung am Reflektorhals (5) und zur Aufnahme der Lichtquelle (3) vorgesehen. Durch eine zusätzliche Hülse (4) kann auf überraschend einfache Weise eine mechanische Befestigung der Lichtquelle (3) am Reflektor (2) erreicht werden.







Recherchenbericht