(57) Die Erfindung betrifft eine Schaltungsanordnung zum Prüfen der Funktionsbereitschaft
von Antennen (14, 20) für ein Funktelefon ( 40). Die Antennen (14, 20) weisen jeweils
einen Strahler auf, der mit einem Ende offen in den Raum ragt. Unabhängig von einem
Signalstrom (IHF) fließen Prüfströme (IC1, IC2), über Antennenleitungen zu den Antennen (14, 20). An jedem Strahler ist zum Rückführen
des separaten Prüfstroms (IC1, IC2) parallel zum HF-Pfad ein Nebenpfad angeschlossen, der eine Impedanz (R1, R2) aufweist. Spannungsauswerter (VE1, VE2) überwachen den Funktionszustand der Antennen
(14, 20) durch Vergleichen der von den Prüfströmen (IC, IC1, IC2) bewirkten Prüfspannungen (UC1, UC2) an den Antennenanschlüssen (12, 22) mit einem Sollwert (UREF) und generieren entsprechende Indikationssignale (UO1, UO2), die Aufschluss über den Funktionszustand der Antennen geben.
|

|