(19)
(11) EP 1 056 061 A3

(12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG

(88) Veröffentlichungstag A3:
02.05.2001  Patentblatt  2001/18

(43) Veröffentlichungstag A2:
29.11.2000  Patentblatt  2000/48

(21) Anmeldenummer: 00110772.1

(22) Anmeldetag:  20.05.2000
(51) Internationale Patentklassifikation (IPC)7G08B 13/24
(84) Benannte Vertragsstaaten:
AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE
Benannte Erstreckungsstaaten:
AL LT LV MK RO SI

(30) Priorität: 25.05.1999 DE 19923862

(71) Anmelder: Georg Siegel Gesellschaft mit beschränkter Haftung zur Vrewertung von gewerblichen Schutzrechten
59174 Kamen (DE)

(72) Erfinder:
  • Siegel, Georg
    59192 Bergkamen (DE)

(74) Vertreter: Stenger, Watzke & Ring Patentanwälte 
Kaiser-Friedrich-Ring 70
40547 Düsseldorf
40547 Düsseldorf (DE)

   


(54) Warensicherungselement


(57) Um ein Warensicherungselement (1) bereitzustellen, welches bei geringem wirtschaftlichen Fertigungsaufwand miniaturisierbar ist und darüber hinaus in kleinste und vor allen Dingen variierbare Gehäuseformen integrierbar ist. Die Störbarkeit soll reduziert werden und eine mutwillige Deaktivierung ausgeschlossen werden. Darüber hinaus soll die Detektionsgröße erweitert werden, so daß die Antennen der Sende-/Empfangs-Anlagen verkleinert und/oder die Abstände vergrößert werden können, wird mit der Erfindung vorgeschlagen ein Warensicherungselement zur Verwendung in Verbindung mit akustomagnetischen Sende-/Empfangs-Systemen, bestehend aus einem stabförmigen Ferritelement, wenigstens einer Spule (10) in Form einer auf das Ferritelement aufgebrachten Kupferdraht-Wicklung und einem zur Spule (10) parallel geschalteten Kondensator (11).







Recherchenbericht