(19)
(11) EP 1 056 315 A3

(12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG

(88) Veröffentlichungstag A3:
12.09.2001  Patentblatt  2001/37

(43) Veröffentlichungstag A2:
29.11.2000  Patentblatt  2000/48

(21) Anmeldenummer: 00110480.1

(22) Anmeldetag:  17.05.2000
(51) Internationale Patentklassifikation (IPC)7H05B 41/288
(84) Benannte Vertragsstaaten:
AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE
Benannte Erstreckungsstaaten:
AL LT LV MK RO SI

(30) Priorität: 26.05.1999 DE 19924095

(71) Anmelder: Hella KG Hueck & Co.
59552 Lippstadt (DE)

(72) Erfinder:
  • Daub, Wolfgang
    59609 Anröchte (DE)

   


(54) Schaltung zum Betreiben von Wechselstrom-Hochdruckgasentladungslampen für ein Kraftfahrzeug


(57) Beschrieben wird eine Schaltung zum Betreiben einer Wechselstrom-Hochdruckgasentladungslampe für ein Kraftfahrzeug, mit einem Steuergerät, einem Überlagerungszündgerät, einem symmetrischen Lampenfilter und einer Hochdruckgasentladungslampe, wobei das symmetrische Lampenfilter zwischen der Hochdruckgasentladungslampe und der Überlagerungszündung angeordnet ist, mit einer Filterkapazität parallel zur Hochdruckgasentladungslampe und je einer Drossel in den Zuführungsleitungen zu dieser Parallelschaltung, wobei die beiden Drosseln erfindungsgemäß als Spulen mit einem geschlossenen, weichmagnetischen, hochohmigen Ferritkern ausgebildet sind. Das nichtlineare Filter hat nicht nur eine besonders gute Filtereigenschaft bezüglich Lampenstörungen, es reduziert sogar ursächlich ihre Entstehung. Da die Filterschaltung Wiederzündspitzen stark reduziert und damit die Beschädigungen der Lampenelektroden vermindert, wird überdies sogar ein gedimmter Betrieb einer Hochdruckgasentladungslampe möglich.







Recherchenbericht