(19) |
 |
|
(11) |
EP 1 057 934 A3 |
(12) |
EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG |
(88) |
Veröffentlichungstag A3: |
|
05.12.2001 Patentblatt 2001/49 |
(43) |
Veröffentlichungstag A2: |
|
06.12.2000 Patentblatt 2000/49 |
(22) |
Anmeldetag: 10.05.2000 |
|
|
(84) |
Benannte Vertragsstaaten: |
|
AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE |
|
Benannte Erstreckungsstaaten: |
|
AL LT LV MK RO SI |
(30) |
Priorität: |
02.06.1999 DE 29909609 U
|
(71) |
Anmelder: KRONIMUS AG |
|
76473 Iffezheim (DE) |
|
(72) |
Erfinder: |
|
- Gorr, Joachim
14193 Berlin (DE)
|
(74) |
Vertreter: Zipse + Habersack |
|
Lessingstrasse 12 76530 Baden-Baden 76530 Baden-Baden (DE) |
|
|
|
(54) |
Bauplatten- bzw. Baukachelsatz |
(57) Die Erfindung betrifft einen Bauplatten- bzw. Baukachelsatz, der aus drei Arten polygoner
Platten besteht. Der Bauplatten- bzw. Baukachelsatz ist gekennzeichnet durch folgende
Merkmale:
- a) eine erste quadratische Platte (1), die an zwei gegenüberliegenden Ecken je eine
parallel zur Diagonalen (D) verlaufende, rechteckförmige Aussparung (2,3) aufweist,
deren kurze Seiten (a) der halben Breite (b) der Aussparung entsprechen, derart, daß
beim Aneinanderlegen der Platten mit den, gegenüberliegenden rechteckförmigen Aussparungen
eine quadratische Aussparung (4) entsteht;
- b) eine zweite quadratische Platte (5), deren Kantenlänge der Kantenlänge der quadratischen
Aussparung (4) zweier gegenüberliegender Platten (1) entspricht;
- c) eine dritte quadratische Platte (6), deren Kantenlänge der Länge der Außenkante
(7) der mit rechteckförmigen Aussparungen versehenen ersten quadratischen Platte (1)
entspricht.