(19) |
 |
|
(11) |
EP 1 058 235 A3 |
(12) |
EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG |
(88) |
Veröffentlichungstag A3: |
|
05.02.2003 Patentblatt 2003/06 |
(43) |
Veröffentlichungstag A2: |
|
06.12.2000 Patentblatt 2000/49 |
(22) |
Anmeldetag: 19.04.2000 |
|
|
(84) |
Benannte Vertragsstaaten: |
|
AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE |
|
Benannte Erstreckungsstaaten: |
|
AL LT LV MK RO SI |
(30) |
Priorität: |
05.05.1999 DE 19920501
|
(71) |
Anmelder: Nokia Corporation |
|
02150 Espoo (FI) |
|
(72) |
Erfinder: |
|
- Buth, Peter
44795 Bochum (DE)
- Dufhues, Frank
44866 Bochum (DE)
|
(74) |
Vertreter: TER MEER STEINMEISTER & PARTNER GbR |
|
Patentanwälte, Mauerkircherstrasse 45 81679 München 81679 München (DE) |
|
|
|
(54) |
Wiedergabeverfahren für sprachgesteuerte Systeme mit text-basierter Sprachsynthese |
(57) Erfindungsgemäß wird ein einfaches und ausspracheverbessertes Wiedergabeverfahren
für sprachgesteuerte Systeme mit basierter Sprachsynthese angegeben, auch wenn die
hinterlegte und zu synthetisierende Zeichenkette nicht den allgemeinen Regeln der
Sprachwiedergabe folgt. Auch wird nach der Erfindung ein im Stand der Technik teilweises
angewendetes "Hineinkopieren" des originalen Spracheingabetextes in den sonst synthetisierten
Wiedergabetext vermeiden, wodurch durch das erfindungsgemäße Verfahren die Akzeptanz
des Anwenders des sprachgesteuerten System wesentlich verbessert wird. Im einzelnen
wird zunächst bei Vorliegen einer tatsächlich gesprochenen und mit einer gespeicherten
Zeichenkette korrespondierenden Spracheingabe vor einer Wiedergabe der nach allgemeinen
Regeln phonetisch beschriebenen und in eine rein synthetische Form gewandelten Zeichenkette
die gewandelte Zeichenkette mit der Spracheingabe verglichen. Bei Feststellung einer
oberhalb einer Schwelle liegenden Abweichung der gewandelten Zeichenkette von der
Spracheingabe wird dann wenigstens eine Variante von der gewandelten Zeichenkette
gebildet. Diese Variante wird dann, sofern diese bei einem Vergleich mit der Spracheingabe
eine unterhalb der Schwelle liegende Abweichung aufweist, anstelle der gewandelten
Zeichenkette ausgegeben.
