(19)
(11) EP 1 059 366 A3

(12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG

(88) Veröffentlichungstag A3:
20.12.2000  Patentblatt  2000/51

(43) Veröffentlichungstag A2:
13.12.2000  Patentblatt  2000/50

(21) Anmeldenummer: 00111875.1

(22) Anmeldetag:  09.06.2000
(51) Internationale Patentklassifikation (IPC)7C25C 3/02
(84) Benannte Vertragsstaaten:
AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE
Benannte Erstreckungsstaaten:
AL LT LV MK RO SI

(30) Priorität: 11.06.1999 DE 19926724

(71) Anmelder: BASF AKTIENGESELLSCHAFT
67056 Ludwigshafen (DE)

(72) Erfinder:
  • Huber, Günther
    67071 Ludwigshafen (DE)
  • Pütter, Hermann, Dr.
    67433 Neustadt (DE)
  • Schierle-Arndt, Kerstin, Dr.
    68219 Mannheim (DE)
  • Schläfer, Dieter, Dr.
    67071 Ludwigshafen (DE)
  • Guth, Josef
    67251 Freinsheim (DE)

(74) Vertreter: Isenbruck, Günter, Dr. et al
Patent- und Rechtsanwälte, Bardehle-Pagenberg-Dost-Altenburg-Geissler-Isenbruck Theodor-Heuss-Anlage 12
68165 Mannheim
68165 Mannheim (DE)

   


(54) Elektrolysezelle zur Herstellung eines Alkalimetalls


(57) Elektrolysezelle, umfassend eine bewegte, Alkalimetallamalgam enthaltende Anode, einen Alkalimetallionen leitenden Festelektrotyten und eine Kathode, dadurch gekennzeichnet, daß der Festelektrolyt und die Kathode durch einen Flüssigelektrolyten voneinander separiert sind.





Recherchenbericht