(19)
(11) EP 1 059 694 A3

(12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG

(88) Veröffentlichungstag A3:
03.04.2002  Patentblatt  2002/14

(43) Veröffentlichungstag A2:
13.12.2000  Patentblatt  2000/50

(21) Anmeldenummer: 00111357.0

(22) Anmeldetag:  26.05.2000
(51) Internationale Patentklassifikation (IPC)7H01R 13/514, H01R 13/717, H01R 13/46, H01R 13/66, H04Q 1/14
(84) Benannte Vertragsstaaten:
AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE
Benannte Erstreckungsstaaten:
AL LT LV MK RO SI

(30) Priorität: 11.06.1999 DE 29910179 U

(71) Anmelder: Weidmüller Interface GmbH & Co.
32760 Detmold (DE)

(72) Erfinder:
  • Beege, Werner
    63512 Hainburg (DE)
  • Radde, Werner
    64832 Babenhausen (DE)

(74) Vertreter: Dantz, Jan Henning et al
Jöllenbecker Strasse 164
33613 Bielefeld
33613 Bielefeld (DE)

   


(54) Steckverbinder für elektrische Steuerungen


(57) Bei diesem Steckverbinder mit mehrpolig und mehretagig angeordneten Leiteranschlüssen (3, 4), der ein Gehäuse (1) mit mehreren Flächen hat und der insbesondere für elektrische Steuerungen mit der Auswertung und Verarbeitung von Signalen von und zu Aktoren, Initiatoren, Sensoren und dergleichen vorgesehen ist, ist mindestens eine der Flächen (2, 2a, 2b) des Gehäuses (1) und ist zumindest ein Teil der benachbart zu dieser Fläche liegenden Leiteranschlüsse so ausgebildet, daß sowohl elektrisch als auch mechanisch Zusatzmodule eines für den Steckverbinder vorgesehenen speziellen Satzes von Modulen (10, 15, 16, 17, 18) mit unterschiedlichen elektrischen, elektronischen, mechanischen und bezeichnungstechnischen Funktionen angesetzt werden können. Es können auf einfache Weise für den jeweiligen speziellen Einsatzzweck jeweils benötigten Funktionen verwirklicht werden und durch die Möglichkeit durch die Verwirklichung der Zusatzfunktionen am Steckverbinder selbst über diese Zusatzmodule können andere Funktionselemente einer derartigen elektrischen Steuerung teilmäßig deutlich entlastet werden.







Recherchenbericht