(57) Ein Kunstfaserseil zum Antrieb durch eine Seilscheibe, ist als Zwillingsseil (3)
aus zwei in entgegengesetzten Drehrichtungen (S,Z) verseilten Seilen (14,15) aufgebaut,
die verdrehfest und in ihrer parallelen, beabstandeten Lage zueinander durch einen
gemeinsamen Seilmantel (17) fixiert sind. Der erfindungsgemäss über beide Seile (14,15)
ausgebildete Seilmantel (17) wirkt als Drehmomentenstütze, die unter Längsbelastung
des Zwillingsseils (3), durch den Seilaufbau bedingt entstehende, entgegengesetzt
orientierte Drehmomente der Seile (14,15) gegenseitig aufhebt und damit über den Gesamtquerschnitt
des Zwillingsseils (3) einen Drehmomentenausgleich zwischen der Summe aller rechts-
und aller linksgängigen Litzenanteile schafft. Das Zwillingsseil (3) verhält sich
beim Lauf über eine Seilscheibe drehungsfrei.
|

|